Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Reinhart

    ... und sie schmeckt doch!
    Sanierungsverfahren im internationalen Insolvenzrecht
    • 2006
    • 1995

      Das internationale Insolvenzrecht gewinnt zunehmend an Bedeutung, während die Literatur sich bisher hauptsächlich mit den internationalrechtlichen Aspekten von Konkursverfahren befasst hat. Der Autor untersucht die Frage, ob Konkurs- und Sanierungsverfahren international gleich behandelt werden sollten oder ob Sanierungsverfahren besondere Regelungen erfordern. Zunächst bietet die Arbeit eine umfassende Übersicht über die Sanierungsverfahren in Deutschland, England, Frankreich, Italien und den USA sowie über das internationale Insolvenzrecht verschiedener Rechtsordnungen. Im zweiten Teil, der rechtsvergleichend angelegt ist, behandelt der Autor spezifische sanierungsrechtliche Fragestellungen. Er kommt zu dem Schluss, dass ausländische Sanierungsverfahren, wie die italienische „amministrazione straordinaria“, als Insolvenzverfahren anerkannt werden sollten, solange sie nicht gegen den „ordre public“ verstoßen. Zudem wird dargelegt, dass ausländische Insolvenzpläne, ähnlich wie ausländische Urteile, anerkannt werden, wenn sie gerichtlich bestätigt sind. Die Eröffnung von Partikularverfahren wirft neue, bisher unbehandelte Fragen auf. Die notwendige Umgestaltung der Rechtsbeziehungen des Schuldners in Unternehmenssanierungen erfordert eine enge Kooperation der Verfahren und einen einheitlichen Insolvenzplan. Der Autor entwickelt detaillierte Regeln zur Umsetzung dieser Zusammenarbeit, basierend auf den Sanierungsverfahren des Ma

      Sanierungsverfahren im internationalen Insolvenzrecht