Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kerstin Alexander

    Mit Typografie und Bild barrierefrei kommunizieren
    Der Andermacher. Ein Nachtmärchen
    Kompendium der visuellen Information und Kommunikation
    • Praktiker müssen zunehmend ihr Wissen professionell und attraktiv aufbereiten. Dieses Kompendium zeigt Ihnen Informationsdesign von der Grafik bis hin zum Dokument. Wie Sie Präsentationen bewerten, erstellen und verbessern. Mit 200 farbigen Abbildungen zu Technik, Prozessen und Informationsaufbereitung. Die Autorin erläutert Wahrnehmung, Ideenfindung, Illustrationsmethoden, Typografie, Layout sowie das Zusammenspiel von Text und Bild im Designkonzept. Ein ideales Fachbuch für Studierende und Fachkräfte, die mittels Gestaltung Ideen und Informationen transportieren wollen. Die hohe Qualität der Abbildungen lädt zum Genießen und Blättern ein.

      Kompendium der visuellen Information und Kommunikation
    • In einer mittelalterlichen Welt hilft ein Rattenfänger einem Dorf, wird aber betrogen und rächt sich grausam. Nur der junge Cüßnacht bleibt verschont, doch er ist für immer ein Zwerg. Auf der Suche nach Wahrheit und Sinn trifft er auf lebende Tote und erfährt, dass Liebe eine Illusion ist. Axel Hoffmann schafft eine düstere Atmosphäre ohne Gerechtigkeit.

      Der Andermacher. Ein Nachtmärchen
    • Der vorliegende Band enthält sechs Studien zur Leserlichkeit von Typografie bzw. Lesbarkeit von Layout sowie sechs Studien zur Verständlichkeit von Bildern in der barrierefreien Kommunikation, die an der Hochschule Merseburg entstanden. Leserinnen und Leser werden auf den Weg des barrierefreien Denkens im Design mitgenommen. Die Studien und wissenschaftlichen Begleittexte helfen, das Desiderat empirischer Forschung zur barrierefreien Kommunikation im deutschsprachigen Raum zu minimieren und durch das Aufzeigen von Synergien zum Design für Standardleser die barrierefreie Kommunikation stärker in den gesellschaftlichen Diskurs zu bringen. Ein Ziel des Buches ist es, Menschen mit speziellen Lese- und Verständnisbedürfnissen besser zu informieren, sie ernst zu nehmen und ihre Lesefreude zu fördern. Designerinnen und Designer werden durch diese Publikation in ihrer praktischen Arbeit in der barrierefreien Kommunikation unterstützt und die Entscheidungsfähigkeit von Auftraggeberinnen und Auftraggebern in diesem Bereich wird gestärkt

      Mit Typografie und Bild barrierefrei kommunizieren