Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kirsten von Sydow

    Sexualität in Paarbeziehungen
    Systemische Therapie
    Systemische Therapie in der Praxis
    Psychosexuelle Entwicklung im Lebenslauf
    Die Lust auf Liebe bei älteren Menschen
    Lebenslust
    • 2018

      Die Systemische Therapie ist nachweislich sehr gut wirksam und seit Juli 2020 als Verfahren der Erwachenenpsychotherapie sozialrechtlich zugelassen. In diesem praxisnahen und lebendigen Lehrbuch wird die ganze Bandbreite systemischer Ansätze umfassend und anschaulich dargestellt. Beschrieben werden systemische Strategien, Techniken und Haltungen, und der Schwerpunkt liegt immer auf der praktischen Durchführung: Viele Fallbeispiele und Therapiedialoge FAQs und Antworten zum therapeutischen Vorgehen Typische Schwierigkeiten sowie Dos und Don’ts So erhalten Sie einen idealen Überblick – ob zum Einstieg in die systemische Arbeit oder als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis! Inhalt: Basisinterventionen • Settings und Anwendungsformen (u. a. Einzelsetting, Paare, Familien, Gruppe, komplexe Helfersysteme) • Störungs- und problemspezifische Ansätze in der Arbeit mit Erwachsenen • Störungsorientierte Behandlung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie • Besondere Kontexte • Methodenintegration und weitere Aspekte professioneller Praxis Systemische Therapie zum Miterleben – ergänzend zum Lehrbuch gibt es Lehrvideos auf der DVD: Borst, von Sydow (2018). Systemische Therapie in der Praxis. Beltz Video-Learning, 2 DVDs mit 280 Minuten Laufzeit.

      Systemische Therapie in der Praxis
    • 2015

      Systemische Therapie beschäftigt sich mit dem sozialen Kontext psychischer Störungen. Beziehungserfahrungen mit Eltern, Partnern und anderen Bezugspersonen wirken sich auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen aus. Diese beeinflussen ihrerseits Familie und Partnerschaft. Systemische Therapie unterstützt Klienten und ihre Angehörigen dabei, belastende Beziehungsmuster zu verändern und vorhandene Ressourcen weiter zu entwickeln. Das Buch gibt einen Überblick über Theorie und Wirksamkeitsbelege. Es schildert den Therapieprozess und typische Interventionen, wie positives Umdeuten, Genogramm oder Familienskulptur. Es führt in Settings mit Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen, als Einzel-, Paar-, Familientherapie sowie in neue Ansätze der Multi-Familien-Gruppentherapie und Arbeit mit komplexen Helfersystemen ein.

      Systemische Therapie
    • 2015

      Sexuelle Störungen und Probleme sind in dauerhaften Paarbeziehungen häufig und werden in therapeutischen Kontexten unterschiedlich behandelt. Die Ansätze reichen von Optimierungsversprechen bis hin zu Pessimismus und Vermeidung des Themas. Der Band bietet einen Überblick über die sexuelle Entwicklung im Lebenslauf und in Beziehungen, die Verbreitung sexueller Probleme sowie relevante Risiko- und Schutzfaktoren. Verschiedene Theorien zur Sexualität, darunter neuropsychologische, evolutionäre, soziologische und psychoanalytische Ansätze, werden kritisch beleuchtet. Zudem werden die Möglichkeiten und Grenzen therapeutischer Interventionen für Einzelpersonen und Paare dargestellt, einschließlich Pharmakotherapie, Beratung, Psychoedukation und klassischen sowie systemisch-integrativen Therapieansätzen. Es wird sowohl auf Funktionsstörungen wie Lustlosigkeit und Impotenz als auch auf nichtfunktionelle Probleme wie sexuelle Langeweile und Konflikte eingegangen. Ein zentraler Aspekt ist die individuelle Weiterentwicklung hin zu Selbstverantwortung und emotionaler Selbstregulation sowie die Stärkung der Bindungsfähigkeit in Paaren. Fallbeispiele veranschaulichen die integrative psychotherapeutische Arbeit der Autorinnen, die systemische, psychodynamische und sexualtherapeutische Ansätze kombinieren.

      Sexualität in Paarbeziehungen
    • 2007

      "Das Buch gibt einen kurzen Überblick über die theoretischen Grundlagen und die Praxis der Systemischen Therapie/Familientherapie und stellt anschließend differenziert den aktuellen Stand der systemischen/familientherapeutischen Psychotherapieforschung dar. Insbesondere werden die derzeit vorliegenden kontrollierten randomisierten Outcome-Studien sowie Studien zum Psychotherapieprozess referiert. Darüber hinaus wird auch auf die Versorgungsrelevanz dieses Ansatzes eingegangen. Es wird deutlich, dass die Wirksamkeit von Systemischer Therapie/Familientherapie für eine Reihe von Störungsbildern sowohl im Kindes- und Jugendalter als auch bei Erwachsenen gut belegt ist. Aufgezeigt werden zudem die besonderen Vorteile des systemischen/familientherapeutischen Ansatzes, nämlich die meist geringeren "Drop-out"--Raten, die hohe "Kundenzufriedenheit"der Patienten und Angehörigen mit der Therapie sowie die günstige Kosten-Nutzen-Relation. Der Band liefert damit einen aktuellen und umfassenden Überblick zur systemischen/familientherapeutischen Psychotherapieforschung."

      Die Wirksamkeit der systemischen Therapie, Familientherapie
    • 1993
    • 1992

      Noch immer ist die Sexualität älterer Menschen ein tabuisiertes Thema. Dieses Buch macht deutlich, wie unterschiedlich auch alte Menschen ihre Sexualität erleben und gestalten. Es kommen älteren Frauen und Männer zu Wort; Sorgen um die eigene Attraktivität oder um Abnehmen der Potenz werden angesprochen. Körperliche Veränderungen können die Sexualität beeinflussen, gesellschaftliche Bedingungen und biographische Erfahrungen prägen das sexuelle Verhalten und Erleben. Wichtig ist, daß Sexualität nicht nur als 'Geschlechtsverkehr' verstanden wird, sondern daß damit auch andere Formen lustvollen intimen Kontaktes eingeschlossen werden. Das Thema 'Partnerschaft und Sexualität' wird ausführlich behandelt; hier wird nicht nur auf die Situation von Eheleuten, sondern auch auf andere Beziehungsformen eingegangen (z. B. Beziehungen zwischen Alleinstehenden und Verheirateten, Beziehungen mit räumlicher Distanz, homosexuelle und lesbische Beziehungen). Ebenso wird auch die emotionale und sexuelle Situation Alleinstehender beleuchtet, wobei hier besonders auf die Situation von Frauen eingegangen wird, die sehr viel öfter als Männer im mittleren und höheren Alter ohne Partner leben.

      Die Lust auf Liebe bei älteren Menschen