Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernhard Hagen

    The Disappearing Fear of Neutralism
    Trends der internationalen Asylpolitik
    Die Pflanzen- und Tierwelt von Deli auf der Ostküste Sumatras
    Unter den Papua's Beobachtungen
    Unter den Papua's.
    • 2020

      Die Pflanzen- und Tierwelt von Deli auf der Ostküste Sumatras

      Naturwissenschaftliche Skizzen und Beiträge

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Naturwissenschaftlichen Skizzen und Beiträge beleuchten die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt von Deli an der Ostküste Sumatras. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1890 bietet detaillierte Beschreibungen und Beobachtungen, die das Verständnis der damaligen Biodiversität fördern. Die Inhalte sind für Naturinteressierte und Wissenschaftler von Bedeutung und bieten einen historischen Einblick in die Naturforschung der Zeit.

      Die Pflanzen- und Tierwelt von Deli auf der Ostküste Sumatras
    • 2019

      Unter den Papua's.

      • 434 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Dieses Werk gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. Der Leser findet originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die Relevanz und den historischen Kontext des Werkes unterstreichen.

      Unter den Papua's.
    • 2016

      Unter den Papua's Beobachtungen

      Studien über Land und Leute, Tier- und Pflanzenwelt in Kaiser Wilhelms Land

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet eine detaillierte Betrachtung der Geographie, Flora und Fauna sowie der kulturellen Aspekte der Bevölkerung in Kaiser Wilhelms Land, einem Teil von Neuguinea. Der Autor teilt seine persönlichen Beobachtungen und Erfahrungen, die er während seiner Reise gesammelt hat, und vermittelt ein eindrucksvolles Bild von der Vielfalt und den Eigenheiten dieser Region zu einer Zeit, als sie noch weitgehend unerforscht war. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1899 ermöglicht es Lesern, die historischen Perspektiven und wissenschaftlichen Erkenntnisse dieser Epoche nachzuvollziehen.

      Unter den Papua's Beobachtungen
    • 2006

      Kaum ein Thema polarisiert unsere Gesellschaft so stark wie die Asyl- und Flüchtlingspolitik. Und das, obwohl in der westlichen Welt immer weniger Asylanträge gestellt und immer weniger Prozent davon angenommen werden. Das vorliegende Buch skizziert die Asylpolitik der EU und der USA und deckt überraschende Parallelen auf. Mit dem steigenden Migrationsdruck Ende der Achtziger- und Anfang der Neunzigerjahre setzten vermehrt restriktive Tendenzen in der Asylpolitik ein. In Europa wurde versucht, die verschiedenen nationalen Gesetze zu harmonisieren. Herausgekommen ist eine Asylpolitik auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner. In den USA bestimmte lange Zeit der Kalte Krieg darüber, wem Asyl gewährt wurde und wem nicht. Wirtschaftliche und außenpolitische Interessen des Weißen Hauses steuerten die Flüchtlingspolitik, die sich mit dem Kampf gegen den Terror weiter verschärfte. Anstatt den Verpflichtungen gegenüber den Verfolgten gerecht zu werden, ist die westliche Welt von einer Umsetzung der humanitären Grundidee eines Menschenrechtes auf Asyl nach wie vor meilenweit entfernt. Ein Buch für Politik-Interessierte, Studenten der Politikwissenschaften sowie EU- und USA-Kenner.

      Trends der internationalen Asylpolitik