Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claude Bernard

    12. Juli 1813 – 10. Februar 1878

    Ein französischer Arzt und Physiologe, der als Begründer der experimentellen Medizin gilt. Seine Arbeit führte die grundlegenden Konzepte des inneren Milieus und der Homöostase ein, die bis heute Eckpfeiler der modernen Biologie darstellen. Seine wissenschaftlichen Beiträge prägten unser Verständnis des Körpers und seiner komplexen Funktionen maßgeblich.

    Lecons sur la Physiologie et la Pathologie du Système Nerveux: 2
    De la Physiologie Générale
    An Introduction to the Study of Experimental Medicine / Translated by H.C. Greene
    Claude Bernard's neue Funktion der Leber als zuckerbereitendes Organ des Menschen und der Thiere
    Deutsche Spielschiffe
    Handbuch der Chirurgischen Operationslehre
    • 2023

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1856. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

      Handbuch der Chirurgischen Operationslehre
    • 2017

      This trilingual (German, French, English) volume contains a unique compre-hensive collection of photographs and documentations about wooden and plastic toys ships. All these ships were manufactured in Germany in a historical period from 1855 until today by well-known companies. A great number of historical documents complete this collection. Thanks to additional detailed informations, the collector is able to date and to match the models of the different manufacturers. This book is a remarkable collection of toys and their histories – an imperative source for all collectors and toy lovers.

      Deutsche Spielschiffe
    • 2006

      Der französische Mediziner Claude Bernard (1813-1878) war einer der brillantesten Forscher auf dem Gebiet der Physiologie, er war ein großer Experimentator und Beobachter. Früh kam er unter den Einfluss von Francois Magendie, dem Vater der experimentellen Physiologie in Frankreich. Bernards besondere Leistung lag in der Entdeckung der Funktion von Bauchspeicheldrüse und Leber bei Verdauungsvorgängen. Er befasste sich aber auch mit der Hirnforschung. Seit 1854 lehrte Bernard an der Sorbonne in Paris, wo für ihn extra ein Lehrstuhl für Allgemeine Physiologie eingerichtet worden war. Bereits ein Jahr später wurde er Nachfolger seines Lehrers Magendie am Collège de France.

      Claude Bernard's neue Funktion der Leber als zuckerbereitendes Organ des Menschen und der Thiere