Doppeljubiläum! 70 Jahre Grundgesetz 70 Jahre WALHALLA Fachverlag Am 23. Mai 2019 ist das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 70 Jahre alt. Es ist das Fundament unseres Staates und unseres Zusammenlebens. Kennen Sie aber Ihre Grundrechte wirklich? Wissen Sie, was „Meinungsfreiheit“ bedeutet und wo die Grenzen sind? Diese und viele weitere Fragen möchten wir mit dieser kommentierten „Jubiläumsausgabe“ klären. Da der runde Geburtstag des Grundgesetzes in das gleiche Jahr fällt wie unsere Verlagsgründung, bieten wir Ihnen mit dem Ratgeber Die Grundrechte eine Orientierungshilfe – natürlich in gewohnter „WALHALLA-Qualität“: Wissen für die Praxis!
Peter Schade Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2010
Geschichte in der Gegenwart, Ausgabe Baden-Württemberg
Geschichte mit Gemeinschaftskunde für berufliche Gymnasien - Ausgabe Baden-Württemberg: Lehr- und Arbeitsbuch
- 419 Seiten
- 15 Lesestunden
- nach dem Lehrplan der Gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg - berücksichtigt neueste gesellschaftliche Themen wie z.B. Finanz- und Wirtschaftskrise sowie demografischer Wandel und Globalisierung - klar strukturierter Kapitelaufbau: Darstellungsteil, Quellen, Fragen und Vertiefungen (erleichtern den Schüler/-innen die Themenbearbeitung) - ein ausführlicher Methodenteil gibt Anregungen und Handreichungen zur handlungsorientierten Themenbearbeitung nach dem Lehrplan der Gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg berücksichtigt aktuelle gesellschaftliche Themen wie z.B. Finanz- und Wirtschaftskrise sowie demografischer Wandel und Globalisierung klar strukturierter Kapitelaufbau: Darstellungsteil, Quellen, Fragen und Vertiefungen (erleichtern den Schüler/-innen die Themenbearbeitung) ein ausführlicher Methodenteil gibt Anregungen und Handreichungen zur handlungsorientierten Themenbearbeitung Lösungen sind separat erhältlich: als gedrucktes Exemplar (Bestell-Nr. 00148PD, 1. Auflage) als PDF zum Download (Bestell-Nr. 00148DL, 1. Auflage) als CD-ROM (Bestell-Nr. 00148, 1. Auflage)
- 1990
Grundgesetz mit Kommentierung
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Eine der größten Verfassungsänderungen seit 1949! Die 8., neu bearbeitete Auflage erläutert so brisante Themen wie Föderalismusreform II, Lauschangriff, Sterbehilfe, Klonen, Patientenverfügung, Nichtigkeit des Luftsicherheitsgesetzes, Folterverbot, ausuferndes Richterrecht, Schuldenbremse, Vertrag von Lissabon u.v.m. Die leicht verständliche Kommentierung zeichnet sich aus durch eine Fülle lebensnaher Beispiele. "Wer in handlicher Form und komprimiertem Inhalt die Verfassung mit Kommentierung parat haben will, ist mit diesem Buch bestens bedient. Das gilt auch für Studium, Aus- und Fortbildung." Staatsanzeiger für das Land Hessen "Eignet sich vortrefflich für die Unterrichtsfächer Geschichte und Gemeinschaftskunde/Sozialkunde." Oberstudiendirektor Hans-Joachim Stark, Reutlingen