Ein Standardwerk, das neue Massstäbe setzt. Kennen Sie Safier Kartoffeln, die Tomate Rheinlands Ruhm, den Maikönig, deutsche Riesentrauben oder die Znaimer Gurke? Diese und viele andere Gemüsesorten waren einst bei uns in Mitteleuropa verbreitet, sind heute aber in Vergessenheit geraten. Viele von ihnen lohnt es, für den Garten und die Küche wiederzuentdecken. Über 800 Gemüsesorten werden in fundierten Porträts vorgestellt. Es wird berichtet, woher die Gemüsesorten kommen und wie alt sie sind, wo sie angebaut wurden, wer sie entwickelt und gepflegt hat. Hinzu kommen Porträts von Menschen, die heute mit festen Raritäten arbeiten. Bei jeder Gemüsesorte ist eine Bezugsquelle angegeben. Die vorgestellten Sorten eignen sich für jeden Hausgarten, für den Anbau auf dem Balkon und in Töpfen. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Hobbygärtnerinnen und engagierten Gemüseköche. Herausgeber: ProSpecieRara, ProSpecieRara Deutschland, Arche Noah, Hortus
Marianna Serena Bücher


Die Vielfalt unserer Nutzpflanzen und Nutztiere ist heute stark bedroht. Natur und Landwirtschaft zeigen sich meist monoton und sind genetisch verarmt. Dieser Ausflugsführer zu Sortengärten und Arche-Höfen bringt dem Leser die Vielfalt unserer bedrohten Nutzpflanzen und Nutztiere näher und stellt 52 Orte und Anlagen in der ganzen Schweiz vor, in denen die traditionelle Vielfalt erhalten ist und als Besucher hautnah erlebt werden kann. Diese Schauobjekte sind ideale Ausflugsorte für Familien, Einzelpersonen, Gruppen, Schulen und fachlich interessierte Organisationen. Jede Anlage ist mit ihren typischen Sehenswürdigkeiten beschrieben, mit nützlichen Informationen wie Öffnungszeiten, Führungen, Kontaktadresse und Wegbeschreibung und mit stimmungsvollen Bildern illustriert. 10 Ausflugs- Tipps im Anhang laden zu vielfältigen Unternehmungen ein. Die Publikation dieses Buches wird vom Bundesamt für Landwirtschaft und der Schweizerischen Kommission für die Erhaltung der Kulturpflanzen (SKEK) zusammen mit Coop unterstützt. Herausgeber ist ProSpecieRara, die Schweizerische Stiftung für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren.