Paul Hornschemeier ist ein Meister des sparsamen und pointierten Erzählens und Zeichnens. Mit seinem präzisen Strich schafft er eine Atmosphäre von dichter Konzentration und Fokussierung. So auch in seiner neuesten Graphic Novel. Sie erzählt vom Erwachsenwerden, von der schwierigen Zeit zwischen dem endgültigen Abschied von der Jugend und dem noch nicht ganz akzeptierten Schritt in die Welt der Erwachsenen. Direkt, klar, eindringlich - ein wunderbares kleines Stück.
Paul Hornschemeier Reihenfolge der Bücher
Paul Hornschemeier schafft grafische Romane, die sich durch visuelles Storytelling tiefgründigen philosophischen und psychologischen Fragen widmen. Seine Arbeit zeichnet sich durch einen experimentellen Ansatz im Comic-Medium aus, bei dem formale Innovationen dazu dienen, inhaltliche Themen zu vertiefen. Hornschemeiers Erzählungen erforschen oft Themen wie Isolation, die Suche nach Sinn und die Komplexität menschlicher Verbindungen. Sein unverwechselbarer Stil und seine intellektuelle Tiefe machen ihn zu einer bedeutenden Stimme in der zeitgenössischen grafischen Literatur.






- 2012
- 2009
Während eines Spaziergangs mit seinem Vater schildert Paul Hornschemeier die Schwierigkeiten, einen Comic über seine Jugend nicht vollenden zu können. Nach und nach werden persönliche Erinnerungen aus Pauls Kindheit und Jugend lebendig. Dabei springt die Geschichte immer wieder zurück in die Vergangenheit, zu prägnanten Erlebnissen - Vergangenheit und Realität verschwimmen. Nach seiner phänomenalen Graphic Novel KOMM ZURÜCK, MUTTER beschreibt Hornschemeier nun, wie wir mit Erinnerungen umgehen und wie diese unser Selbstbild beeinfl ussen. Die stille Erzählweise, die klar strukturierten Seiten und die unterschiedlichen Zeichenstile lassen den Leser an vielen prägenden Passagen seiner Jugendjahre teilhaben und zeigen seine Ängste und Gedanken über die eigene Zukunft.
- 2007
Diese außergewöhnliche Graphic Novel besticht sowohl durch ihre klaren Zeichnungen als auch durch ihre eindringliche Geschichte. Thomas und sein Vater müssen nach dem Tod der Mutter ihr Leben neu beginnen, doch der Vater kommt nicht über den Verlust hinweg. Stattdessen ist es an seinem siebenjährigen Sohn, den Alltag zu organisieren und die Familie zu stützen. Paul Hornschemeiers Graphic Novel wurde in den USA von der Kritik gefeiert und wird sicher auch in Deutschland für Begeisterung sorgen. Selten wird im Comic so pointiert und bewegend erzählt.