Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander George

    Warrior Jujitsu
    A Book of Love
    I Am, Therefore I Think
    Was würde Sokrates sagen?
    Zur Philosophie der Mathematik
    Was ist das Gegenteil von einem Löwen?
    • 2018

      Zur Philosophie der Mathematik

      Logizismus, Intuitionismus, Finitismus, Gödel'sche Unvollständigkeitssätze

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieses Buch blickt in eine bedeutende Epoche der Philosophie der Mathematik zurück, deren Strömungen die heutige Gestalt der Mathematik prägten. In der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert befand sich die Mathematik in einem fundamentalen Umbruch, der die Mathematiker dieser Zeit herausforderte. Sie mussten Stellung beziehen. Die Grundsätze und Wege der philosophischen Richtungen, die dieses Buch verständlich, kritisch und anerkennend beschreibt, wurden von Mathematikern formuliert. Eine Zeit gravierender Disharmonien begann, die bis in Streit und Feindschaften mündeten und zugleich faszinierende und fruchtbare Ergebnisse hervorbrachten, mathematisch wie philosophisch. Es war ein aufregendes, intellektuelles Abenteuer zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf einem außergewöhnlich scharfsinnigen und kreativen Niveau. Die Debatte über die unversöhnlichen Ansichten versiegte allmählich und inzwischen ist wieder relative Ruhe in die Gemeinde der Mathematiker eingekehrt. Zentrale philosophische Fragen aber, die damals die Protagonisten spalteten, sind nach wie vor unbeantwortet. Die Suche nach dem Wesen der Mathematik geht weiter und greift auf die Ideen dieser Kontroversen zurück.

      Zur Philosophie der Mathematik
    • 2008

      Das ganze Leben voller Fragen – Philosophen haben die Antworten Unser ganzes Leben steckt voller philosophischer Überlegungen: Darf ich meine Kinder belügen? Woher weiß man, was schön ist? Und wie beschreibt man den Geschmack einer Avocado? Der Philosophie-Professor Alexander George hat die interessantesten Fragen und die Antworten renommierter zeitgenössischer Philosophen in diesem Buch zusammengestellt. Dabei geht es um Wissen und Wahrheit, Kinder und Glück, Liebe und Sex und die ewige Frage nach dem Sinn des Lebens. Antworten auf philosophische Alltagsfragen – wissenschaftlich fundiert und zugleich verständlich erklärt.

      Was würde Sokrates sagen?
    • 2007

      Fragen Sie Ihren Philosophen! Paradox findet der Philosoph Alexander George die Tatsache, dass alle Menschen in ihrem Leben immer wieder mit philosophischen Fragestellungen konfrontiert werden, die wenigsten aber je in den Genuss von Philosophie-Unterricht kommen. Um Abhilfe zu schaffen, rief er im Oktober 2005 eine Internetplattform ins Leben: Auf www.askphilosophers.com kann jeder Fragen stellen, die von renommierten zeitgenössischen Philosophen beantwortet werden. Der Erfolg der Website spricht für den Wissensdurst der Leser und die Auskunftsfreude der Wissenschaftler. 2000 Zugriffe täglich verzeichnet die Plattform, seit Start des Projekts wurden mehr als 5000 Fragen gestellt: sehr einfache und ganz schwierige, höchst abstrakte und äußerst konkrete - egal, ob es um Liebe und Sex, Medizin und Mathematik oder Wahrheit und Glück geht. Die interessantesten versammelt dieses Buch, darunter auch die kluge Frage: "Warum tut Dummheit nicht weh?"

      Was ist das Gegenteil von einem Löwen?