Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Donald

    1. Jänner 1961

    David H. Donald war ein herausragender amerikanischer Historiker, der sich auf die Bürgerkriegszeit, die Reconstruction und die Geschichte des Südens spezialisierte. Sein umfangreiches Werk umfasst hoch angesehene Biografien und scharfsinnige Studien über zentrale Persönlichkeiten und gesellschaftliche Kräfte der amerikanischen Geschichte. Donalds Schreibstil zeichnet sich durch tiefgehende Forschung, analytische Strenge und die Fähigkeit aus, die Vergangenheit für den modernen Leser lebendig werden zu lassen. Seine Arbeit prägt weiterhin unser Verständnis der amerikanischen Vergangenheit und sein Einfluss auf den Geschichtswissenschaft ist unbestreitbar.

    Deutsche Luftwaffe
    Amerikanische Luftwaffe
    Zivilflugzeuge 1920-1964
    Deutsche Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs.
    Propellerflugzeuge. Militärmaschinen von 1914 bis heute
    Militärjets. Von 1939 bis heute
    • Rez.: Gegenstück zu "Zivilflugzeuge" (in dieser Nr.): Auflistung ausgewählter Militärflugzeuge in grob chronologischer Reihenfolge mit Kurzbeschreibungen, technischen Daten, Farbabbildungen, Hinweisen auf Varianten. Wiederum nicht sehr gründlich gearbeitet (häufig fehlen Daten des Baujahrs), aber sachlich im Text, dazu preisgünstig und leicht goutierbar. Kann die ältere Darstellung des Bearbeiters (vgl. Donald: BA 1/89) ergänzen und zum Teil ersetzen. (3).

      Propellerflugzeuge. Militärmaschinen von 1914 bis heute
    • Bilddokumentation über bekannte deutsche Militärflugzeuge (Vorkriegsmodelle), darunter die Me 163, der Fieseler Storch, der Arado Blitz, die Fw 189 u.a. Keine systematische Darstellung, sondern eine Sammlung ausführlicher Porträts einzelner Modelle mit technischen Beschreibungen, Schnittzeichnungen, Fotos und Texten zu Bau, Entwicklung, Einsatz. Preiswerte, breit einsetzbare Ergänzung zur Gesamtdarstellung von R. Kosin (ID 29/83). (2) (LK/N: Pleuß)

      Deutsche Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs.
    • Kein historischer Überblick, sondern Auflistung bekannter und weniger bekannter Typen auf jeweils 2 Seiten in grob chronologischer Abfolge. Bringt technische Daten, Kurzbeschreibungen, Farbabbildungen, Hinweise auf Varianten. Register und weiterführende Literaturhinweise fehlen, ebenso ein einführender Text zur allgemeinen Entwicklungsgeschichte des Flugzeugs. Wirkt insgesamt etwas oberflächlich, bietet aber einen unterhaltsamen Querschnitt. Thematisch vergleichbar mit "Flugzeuge" (BA 12/92), aber attraktiver aufgemacht (Großformat), dazu gleichfalls preisgünstig. (3 J) (LK/N: Pleuß)

      Zivilflugzeuge 1920-1964
    • Dieses praktische Handbuch im Taschenformat bietet eine perfekte Quelle für die Identifizierung zeitgenössischer Militärflugzeuge, sei es im Einsatz oder auf Flugshows. Es umfasst Kampfflugzeuge, Bomber, Helikopter, Transportflugzeuge und Trainingsmaschinen und stellt jedes Baumuster in mehreren farbigen und schwarzweißen Abbildungen im Detail vor. Hinzu kommen für jedes Modell ausführliche technische Spezifikationen bezüglich Ausstattung, Flugleistungen, Dimensionen und Bewaffnung. Abgerundet wird dieses außergewöhnliche Kompendium durch eine Auflistung sämtlicher Luftstreitkräfte der Welt mit ihren Hoheitszeichen und dem jeweiligen Baumusterbestand. Nicht zuletzt für Modellbauer ein unverzichtbares Handbuch.

      Taschenhandbuch der Militärflugzeuge