Jeder kennt Nscho-tschi, die schöne Schwester Winnetous. Aber wie steht es mit der Gebieterin des Hadschi Halef Omar? Oder der morgenländischen Königin und Großen Mutter Marah Durimeh? Und wer weiß schon, dass am Ende sogar Old Shatterhand unter einem zarten Pantöffelchen steht? Tapfere Indianerkriegerinnen, betörende Schurkinnen, kluge Scheikinnen, robuste Schelminnen und weise Matriarchinnen - in der angeblichen „Männerwelt“ Karl Mays gibt es sie alle. Man muss nur manchmal etwas genauer hinsehen. Katharina Maier, Sachbuchautorin und seit dem Alter von neun Jahren begeisterte Karl-May-Leserin, hat sich auf die Spurensuche gemacht. Aus weiblicher Perspektive erzählt sie fundiert und mit viel Augenzwinkern die spannenden Geschichten der wichtigsten Frauenfiguren aus Orient- und Wild-West-Romanen, erklärt ihre Bedeutung innerhalb des May'schen Kosmos und fördert viel Erstaunliches über diese „Mayden“ und das Frauen-, Männer- und Menschenbild ihres Schöpfers zu Tage.
Katharina Maier Bücher






Ich lebe, um zu schreiben
Schriftstellerinnen von 1800 bis heute – porträtiert von Katharina Maier
Die Literatur ist weiblich, Schriftsteller sind männlich. So jedenfalls lautete lange Zeit das Credo der gebildeten Welt. Vor allem im 19. Jahrhundert galt eine Frau, die nicht nur schrieb, sondern sogar veröffentlichte, als anrüchig. Und doch haben Frauen in den letzten 200 Jahren der Literatur ihren Stempel aufgedrückt. Schriftstellerinnen wie Jane Austen, Astrid Lindgren, Agatha Christie und Isabel Allende gehören zu den meistgelesenen aller Zeiten. Visionärinnen wie Emily Dickinson, Virginia Woolf und Ingeborg Bachmann sind Leitsterne der modernen Literatur. Und Namen wie George Sand, Simone de Beauvoir und Gertrude Stein stehen beispielhaft für die Selbstbehauptung schreibender Frauen in einer sich verändernden Welt. Dieses Buch stellt das Leben und Schreiben bedeutender Schriftstellerinnen und Dichterinnen der letzten zwei Jahrhunderte vor. In kompakten Einzelporträts werden Persönlichkeit und Werk dieser außergewöhnlichen Literatinnen greifbar. Von Bettina von Arnim über Else Lasker-Schüler und Sylvia Plath bis hin zu J. K. Rowling wird eine weibliche Literaturgeschichte erzählt.
Adelsspross
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
In diesem ersten Band der Reihe wird die Geschichte einer starken Protagonistin entfaltet, die in einer von Macht und Intrigen geprägten Welt lebt. Sie kämpft nicht nur um ihre Identität, sondern auch um ihre Familie und ihr Erbe. Die spannungsgeladene Handlung führt durch gefährliche politische Spiele und persönliche Konflikte, während sich die Charaktere in einem Netz aus Loyalität und Verrat bewegen. Die Themen von Macht, Familie und Selbstfindung stehen im Mittelpunkt und ziehen die Leser in eine fesselnde Erzählung voller unerwarteter Wendungen.
In Band 3 der Bestseller-Reihe der „Sternenglut-Crew“ erleben die Charaktere spannende Space-Opera-Geschichten. Themen wie Identität, Zukunftsangst und die Grenzen zwischen Mensch und Maschine werden erforscht. Begleitet sie auf einer fantastischen Reise durch geheimnisvolle Welten und entdeckt, was es bedeutet, Mensch zu sein.
Die Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Konzept des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) und beleuchtet dessen Bedeutung im Kontext der pädagogischen Psychologie. Sie wurde an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg verfasst und erhielt die Note 1,0. Der Fokus liegt auf den Grundlagen und Anwendungen von NLP, um dessen Einfluss auf Lern- und Kommunikationsprozesse zu verstehen.
Die Protagonistin Myn kämpft mit den Folgen einer unüberlegten Entscheidung, die sie in ein ungewolltes Schicksal geführt hat. Ihre Reise ist geprägt von inneren Konflikten und der Erkenntnis, dass sie sich zu schnell angepasst hat. Die Geschichte beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Selbstfindung und der Suche nach einem authentischen Leben verbunden sind.
Begleitet die Crew der „Sternenglut“ auf aufregenden Reisen durch den Weltraum, wo ihr auf Abenteuer, mutige Mütter und unerwartete Helden trefft. Erforscht Fragen über das Überleben der Menschheit und entdeckt, wer die Sterne schützt. Wer ist Professor Engelkraut?
Lebensweisheiten überbrücken die Abgründe von Zeit und Subjektivität und wenden sich dem Allgemein-Menschlichen zu. Sie geben uns Orientierung, lassen uns einen Blick auf den Grund der Dinge werfen oder holen uns auf den Boden der Tatsachen zurück. Aus reicher Erfahrung oder momenthafter Erkenntnis entsprungen, lassen uns Lebensweisheiten für einen Augenblick innehalten und reißen uns aus der alltäglichen Akzeptanz des Lebens als Selbstverständlichkeit.
Deutschkompetent für Dummwortverbraucher
Neudeutsch-deutsch
Sind Sie „deutschkompetent“? Was ist eine „Tigerentenkoalition“, was passiert bei bei einer „Finanzkernschmelze“, woher kommt der „Wüstenstrom“ und wie betreibt man „Datenhamstern“? Wortneuschöpfungen wie diesen geht das vorliegende Buch nach und macht sich auf die Spur der Neuentwicklungen der deutschen Sprache. Von Ärztehopping bis Zickenkrieg, vom Zukunftsvertrag bis zum Adultismus enthält dieses kleine Wörterbuchaktuellste Wortkreationen genauso wie fest etablierte Ausdrücke, deren noch zartes Alter häufi ger Gebrauch schon hat vergessen lassen. So findet man hier vertraute Alltagsbegriffe und Schlagwortedes Zeitgeschehens neben teils skurrilen Wortakrobatsstücken, die die kreative Kraft und dieIntegrationsfähigkeit der deutschen Sprache dokumentieren. Prägnant, interessant undzuweilen amüsant präsentiert dieses Buch die deutschen Worte des 21. Jahrhunderts.
Durch dick und dünn
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Glaubt man ihren Facebook-Porträts, dann haben viele Menschen Hunderte von Freunden. Ein Mausklick, und schon hat man einen neuen Freund gewonnen. Die Online-Welt macht’s möglich. Aber kann man hier wirklich von Freundschaft sprechen? Katharina Maier hat sich auf die Suche nach tiefen, dauerhaften Freundschaften gemacht. Sie hat Menschen befragt, die sich oft seit Jahrzehnten kennen, die miteinander durch dick und dünn gehen und sich nicht selten in schweren Zeiten eine echte Stütze sind. Ein Buch voller berührender Geschichten, die von der Schönheit wahrer Freundschaft erzählen.