Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Berke

    Natur erleben
    111 Gründe, Thüringen zu lieben
    How to survive die ersten 1000 Papa-Tage
    Die Ruhmeshalle des Ruhrgebiets
    111 Orte für Kinder in und um Düsseldorf, die man gesehen haben muss
    Thüringen
    • Wissenswertes zu 6 Naturparks und 2 Nationalparks in Schleswig-Holstein und Hamburg. Mit zahlreichen Vorschlägen für Wanderungen, Rad-, Kanu- und Inlinetouren sowie reisepraktischen Informationen.

      Thüringen
    • Düsseldorf - die Junior-Edition Düsseldorf – das sind affektierte Kö-Schnösel und eine altbiergefüllte Altstadt ... äh, nein, dummes Vorurteil! In Wahrheit ist Düsseldorf nämlich eine Stadt wie jede andere. Nur natürlich viel schöner, bunter und aufregender. Insbesondere für Kinder! Denn bei Spaß-Angeboten für den Nachwuchs trumpft die Landeshauptstadt mächtig auf: Neben den allseits bekannten Highlights gibt es noch das geheime Düsseldorf – hier warten zahlreiche teils schöne, teils spannende, teils ganz und gar verrückte Kinderorte darauf, entdeckt zu werden!

      111 Orte für Kinder in und um Düsseldorf, die man gesehen haben muss
    • Gipfeltreffen der Revierlegenden Wussten Sie, dass Leonardo DiCaprio 1984 Oer-Erkenschwicker Breakdance-Vizemeister wurde? Dass James Bond ausgerechnet in Wattenscheid das Licht der Welt erblickte? Dass die „größte Kochbuchautorin des bekannten Universums“ in Wetter-Wengern geboren wurde? Oder dass die Aldi-Brüder Karl und Theo Albrecht von Essen aus den Lebensmittelmarkt revolutionierten? Das sind nur einige bemerkenswerte und weltbekannte Persönlichkeiten, deren Lebenswege auf die eine oder andere Weise vom Ruhrgebiet geprägt wurden, oder deren Biografien prägend für das Revier waren. In seinem Buch „Die Ruhmeshalle des Ruhrgebiets“ stellt Martin Berke die Biografien von 101 ausgewählten Revierlegenden in kurzen, pointierten und sehr unterhaltsamen Texten vor: Die Werdegänge von „Boss“ Helmut Rahn über Topmodel Claudia Schiffer bis hin zu Universalgenie Helge Schneider beweisen, dass das Revier alles ist – nur nicht gewöhnlich. Hier erfand man Oberinspektor Derrick, die Stasi und die Dehnbundhose, schenkte der Welt die Currywurst, entdeckte chemische Elemente, besang 99 Luftballons, steuerte das erste Düsenflugzeug und brachte die deutsche Sprache in Ordnung. Kurzum: Hier wurde Weltgeschichte geschrieben!

      Die Ruhmeshalle des Ruhrgebiets
    • How to survive die ersten 1000 Papa-Tage

      Wie man als Vater die Nerven behält und ein Superheld wird

      Das Vaterdasein ist eines der letzten großen Abenteuer unserer Zeit, und es birgt viele Rätsel: Wie funktioniert das eigentlich, das Vatersein? Der Anfang ist relativ einfach, unterstützt durch zahlreiche hilfreiche Darstellungen im Internet. Auch die nächste Phase ist noch überschaubar, bis die Fruchtblase platzt und dein Leben sich schlagartig verändert. Plötzlich hältst du dein wundervolles Kind in den Händen, und das Abenteuer beginnt. Die ersten tausend Tage sind voller Herausforderungen und Gefahren. Hier ist Wachsamkeit gefragt, denn schon die falsche Wahl des Kuscheltieres kann katastrophale Folgen haben. Das Buch benennt ungeschönt weitere Risiken: Welche Argumente sprechen für die Existenz der Schwiegereltern, welche dagegen? Wie geht man mit einem schreienden Kind um? Warum ist Mama manchmal gemein? Und wie umgeht man den Druck, bei Kindergartenliedern mitzumachen? Es thematisiert auch, wie man seine Männlichkeit wiederentdecken kann, selbst wenn man einmal mitgeklatscht hat. Zudem wird humorvoll erklärt, warum ein Müllbeutel mit Windeln so schwer ist und warum nichts so sehr nervt wie Warum-Fragen.

      How to survive die ersten 1000 Papa-Tage
    • 111 Gründe, Thüringen zu lieben

      Eine Liebeserklärung an das großartigste Bundesland der Welt

      Thüringen ist ein derart wundervolles Bundesland, dass man sich fragt, warum nicht alle Deutschen ihren Wohnsitz hierher verlegen. Oder zumindest ihren Urlaub hier verbringen. Letzteres tun sie immerhin zunehmend. Thüringen avanciert langsam, aber sicher zur touristischen Top-Marke. Was einerseits an der reizvollen Landschaft liegt: Der Freistaat wartet gleich mit fünf Naturparks, zwei Biosphärenreservaten und einem Nationalpark auf. Jedoch ist das »Grüne Herz Deutschlands« alles andere als ein bloßes Feld-Wald-und-Wiesen-Land: Thüringens Städte sind kulturelle Schwergewichte, und auch ringsherum ist das Land überreich an Kulturgütern aller Art, an Burgen, Schlössern und Museen. Aber zum Glück auch an Skurrilitäten: Hier gibt es irre Kräuter, stinkende Steine, Männer mit mehreren Ehefrauen und einen Reichspräsidenten, dessen Füße im Stasi-Bungalow stecken. In diesem Buch erleben Sie das Land aus 111 zum Teil ungewöhnlichen Perspektiven: Manchmal ist Thüringen ehrwürdig. Manchmal anrührend. Manchmal spannend. Und manchmal extrem witzig.

      111 Gründe, Thüringen zu lieben
    • Die Natur zu erfahren und zu genießen, dazu bedarf es keiner langen Reisen. Denn die schönsten Landschaften liegen praktisch vor der Haustür. Dieses Buch lädt dazu ein, die sieben Naturparke in Baden-Württemberg zu entdecken. Diese herausragenden Landschaften Baden-Württembergs zählen zu den „Nationalen Naturlandschaften“, der neuen Dachmarke, unter der die 14 Nationalparke, 97 Naturparke und 14 Biosphärenreservate in Deutschland gemeinsam auftreten. Abwechslungsreiche Routenvorschläge für Wanderungen, Fahrrad-, Kanu- und Inlinetouren dienen als Wegweiser und ermöglichen ein aktives Naturerleben sowie die Regeneration von Körper und Geist. Zu den Besonderheiten der Regionen, die es zu entdecken gilt, zählen auch regionaltypische Produkte und gastronomische Angebote. Darüber hinaus werden vielfältige Informationen zu unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten geboten

      Natur erleben