Die Veröffentlichung ist eine Reprint-Ausgabe eines historischen Werkes aus dem Jahr 1881, das von Antigonos herausgegeben wird. Der Verlag hat sich auf die Wiederveröffentlichung historischer Bücher spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Bedeutung dieser historischen Texte zu unterstreichen.
Julius Lippert Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Christenthum, Volksglaube und Volksbrauch
- 728 Seiten
- 26 Lesestunden
Die Veröffentlichung eines historischen Werkes aus dem Jahr 1882 bietet einen Einblick in die kulturelle Vergangenheit. Der Verlag Antigonos hat sich darauf spezialisiert, solche Klassiker in gutem Zustand zugänglich zu machen, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die die Geschichte und den Kontext des Originals widerspiegelt.
- 2024
Der Seelencult in seinen Beziehungen zur althebraischen Religion; eine ethnologische Studie
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Publikation von 1881 wird hier in einer sorgfältigen Reprint-Ausgabe präsentiert, die darauf abzielt, historische Werke für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Antigonos Verlagshaus legt besonderen Wert auf die Erhaltung des kulturellen Erbes und sorgt dafür, dass diese Klassiker in gutem Zustand veröffentlicht werden.
- 2020
Studien auf dem Gebiete der griechisch-arabischen Übersetzungsliteratur
- 56 Seiten
- 2 Lesestunden
Der Titel bietet eine tiefgehende Analyse der griechisch-arabischen Übersetzungsliteratur und beleuchtet die kulturellen und wissenschaftlichen Austauschprozesse zwischen diesen beiden Traditionen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1894 ermöglicht es, historische Perspektiven und Erkenntnisse über die Entwicklung der Übersetzungen und deren Einfluss auf die europäische Wissenschaft zu entdecken. Leser erhalten Einblicke in die Methodiken und die Bedeutung dieser Übersetzungen für die Wissensvermittlung im Mittelalter.
- 2019
Geschichte des Priestertums
Band 2: Israel,Arabien,Indien,China, klassische Welt
- 748 Seiten
- 27 Lesestunden
Die zweibändige Untersuchung von Julius Lippert beleuchtet umfassend die Entwicklung des Priestertums und gilt als maßgebliches Werk in der Religionsgeschichte. Lippert analysiert die verschiedenen Facetten und historischen Kontexte des Priestertums, wodurch ein tiefes Verständnis für dessen Rolle in unterschiedlichen Kulturen und Religionen vermittelt wird. Dieses Standardwerk bietet sowohl einen fundierten Überblick als auch detaillierte Einblicke in die evolutionären Prozesse des Priestertums im Laufe der Geschichte.
- 2018
Allgemeine Geschichte Des Priesterthums, Zweiter Band
- 762 Seiten
- 27 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. In diesem Buch finden sich die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.
- 2018
Christenthum, Volksglaube Und Volksbrauch: Geschichtliche Entwicklung Ihres Vorstellungsinhaltes
- 716 Seiten
- 26 Lesestunden
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden Originalurheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Geschichte und den Kontext des Werkes unterstreichen.
- 2017
Der erste Band der Sozial-Geschichte Böhmens behandelt die gesellschaftlichen Strukturen und Entwicklungen in Böhmen vor der Hussitenbewegung. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1896 bietet einen tiefen Einblick in die sozialen Verhältnisse, kulturellen Einflüsse und politischen Rahmenbedingungen dieser historischen Periode. Die detaillierte Analyse ermöglicht es, die Wurzeln der späteren gesellschaftlichen Umwälzungen besser zu verstehen und beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen sozialen Schichten.
- 2017
Der zweite Band der "Sozial-Geschichte Böhmens in vorhussitischer Zeit" bietet einen detaillierten Einblick in die sozialen Strukturen und Entwicklungen Böhmens vor der Hussitenbewegung. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1896 ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Interessierte, die sich mit der Geschichte dieser Region und ihrer gesellschaftlichen Dynamiken auseinandersetzen möchten. Die umfassende Analyse beleuchtet die Lebensbedingungen, sozialen Schichten und kulturellen Einflüsse der damaligen Zeit.
- 2017
Christentum, Volksglaube und Volksbrauch
Geschichtliche Entwicklung ihres Vorstellungsinhaltes
- 716 Seiten
- 26 Lesestunden
Die Untersuchung beleuchtet die historische Entwicklung von Christentum, Volksglauben und Volksbrauch und analysiert deren inhaltliche Vorstellungen. Der Autor bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen religiösen Überzeugungen und kulturellen Praktiken im Kontext des 19. Jahrhunderts. Durch die unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe von 1882 wird die Relevanz der Themen für das Verständnis der damaligen Gesellschaft und ihrer Glaubenssysteme deutlich.