Diese Studienarbeit analysiert die Auswirkungen des Aktienbooms und die wachsende Nachfrage nach Dividendentiteln. Sie bietet eine umfassende Betrachtung von Indexanlageprodukten und deren Struktur, um Anlegern zu helfen, die besten Optionen für langfristige Investitionen am Aktienmarkt zu identifizieren.
Erik Wintzer Bücher



Seit einiger Zeit sind Umbrüche in der Regionalpolitik zu beobachten. Räumliche Interaktionen und die Entwicklung räumlicher Strukturen werden mehr und mehr in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Auf der Suche nach neuen Erklärungsansätzen ist die „New Economic Geography“ entstanden, die neben neuen Erklärungsansätzen für regionalökonomische Phänomene auch zur Formalisierung von bestehenden Ideen beiträgt. Der Autor erläutert zunächst die außenhandels- und standorttheoretischen Grundlagen der New Economic Geography. Im Anschluss wird das erste und bekannteste formale Modell der New Economic Geography dargestellt. Es handelt sich hierbei um das von dem amerikanischen Ökonomen Paul Krugman entwickelte, so genannte Core-Periphery-Grundmodell. Zum Abschluss werden regionalpolitischen Schlüsse gezogen und die empirische Relevanz des Modells hinterfragt. Der weit verbreiteten Ansicht, dass eine Reduzierung von Außenhandelsbarrieren für alle beteiligten Regionen vorteilhaft ist, wird ein differenziertes Bild gegenübergestellt. Das Buch richtet sich sowohl an Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft als auch an Wirtschaftswissenschaftler.
Focusing on the impact of global competition on strategic management, this seminar paper explores the evolution of business globalization from the 1970s to the 1990s. It highlights technology as a key driver of globalization, which has transformed national exchanges into global transactions. The analysis aims to understand how these changes influence corporate governance and decision-making processes within organizations. The work is rooted in the field of business economics, particularly accounting and controlling, and reflects a high academic standard.