Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Grieß

    Gewalt in der Pflege von Angehörigen
    48 Stunden
    • 2008

      Das Buch schildert die Gedanken und Erlebnisse eines Wochenendvaters auf den vielen Reisen zum getrennt lebenden Sohn. Es führt den Leser über bundesdeutsche Bahnstrecken, Städte und Landschaften in die komplizierte Realität einer modernen Vater-Kind-Beziehung, die von den Widrigkeiten einer Fernbeziehung, zeitlich befristeten Besuchen und permanenten Abschieden geprägt ist.

      48 Stunden
    • 2007

      Gewalt in der Pflege ist ein sehr aktuelles und vielseitig untersuchtes Thema. In den meisten Fällen geht es dabei jedoch um Gewalt im Bereich der professionellen Pflege. Etwa die Hälfte aller pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird jedoch ganz oder teilweise von Angehörigen gepflegt. In diesen Pflegebeziehungen kommt es wahrscheinlich ebenso häufig zu gewalttätigen Eskalationen wie in den professionellen Pflegebereichen. Der Autor zeigt auf, welche Facetten Gewalt und Aggression in der Angehörigenpflege haben können und wo mögliche Ursachen dafür zu finden sind. Ein in Pflegekursen für pflegende Angehörige beantworteter Fragebogen, wird nach möglichen Ursachen für Gewalt in der Angehörigenpflege ausgewertet und Möglichkeiten der Prävention und Intervention anhand eines beispielhaften Konzeptentwurfes (Theoretisches Modell) in die Praxis übertragen. Das Buch richtet sich an Interessierte die weitergehende Forschungen zu diesem Themenkomplex anstellen und kann als tendenzielle Hilfestellung bei der Entwicklung von Präventions- und Interventionskonzepten genutzt werden.

      Gewalt in der Pflege von Angehörigen