Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Josef Köble

    Developing accessible applications with SAP NetWeaver
    Entwicklung barrierefreier Software mit SAP NetWeaver
    • Mit diesem Buch erhalten Entwickler eine vollständige Referenz zur barrierefreien Softwareentwicklung mit SAP NetWeaver. Es beschreibt die Anforderungen an barrierefreie Business-Software und erläutert die Konzeption und Entwicklung auf Basis der Tools ABAP Workbench und NW Developer Studio. Dabei behandeln die Autoren sowohl die Entwicklung mit klassischen Dynpros als auch mit Web Dynpro (ABAP und Java) sowie mit SAP Interactive Forms by Adobe. Weiterhin erläutert das Buch das Testen der Anwendungen und beschreibt die Konfiguration auf dem Frontend und im Backend. Sie erhalten so einen vollständigen Überblick über alle zur Verfügung stehenden Oberflächenelemente und ihre Verwendung, QA-Manager bekommen wertvolle Hinweise, wie diese Applikationen auf ihre barrierefreie Funktionalität getestet werden kann. Aus dem Inhalt: - Rechtliche Anforderungen: USA, Europa und Deutschland - Internationale Standards: W3C und ISO - Hilfsmittel: Screenreader, Braillezeile, Bildvergrößerungsprogramme - SAP-Standard zur Barrierefreiheit - Tastaturnavigation - Systemeinstellungen: Windows, SAP GUI und Browser - Richtlinien zur Oberflächenprogrammierung: Dynpro, Web Dynpro und SAP Interactive Forms by Adobe - Testen auf Barrierefreiheit

      Entwicklung barrierefreier Software mit SAP NetWeaver
    • Making business applications accessible, in today's world, is no longer just a nice idea - it's the law in an increasing number of contexts. This book provides developers, administrators, and IT managers with a complete set of guidelines for developing accessible user interfaces for SAP software. What does accessibility mean? Which requirements and standards are mandatory in development? With the comprehensive reference, administrators learn everything they need to make workplaces truly accessible, such as which operating system settings apply and which assistive technology is available for visual or mobility impairments. Developers will profit from the extensive reference chapters on UI elements and from the authors' indispensible advice on all aspects of classical dynpro, Web Dynpro ABAP and Java, and SAP Interactive Forms by Adobe - as well as comprehensive lists of Do's and Don'ts. The highly-detailed explanations and descriptions in this book ensure that you have the know-how and tools to make your applications equally accessible and controllable for all users.

      Developing accessible applications with SAP NetWeaver