Die Anforderungen an die logistische Leistungsfähigkeit der Produktion steigen stetig, was zu einer wachsenden Bedeutung der Produktionssteuerung führt. Mit dem Ziel die Produktionssteuerung so zu konfigurieren, dass die logistischen Zielgrößen bestmöglich erreicht werden, wird ein Konzept zur sozio-technischen Produktionssteuerung entwickelt, welches die Interaktion von technischen und sozialen Teilsystemen in der Produktionssteuerung berücksichtigt.
Christina Thomas Reihenfolge der Bücher


- 2014
- 2006
Täglich begegnen wir trauernden Menschen. Es sind Menschen, die ihre Trauer verbergen und ihren Alltag scheinbar normal organisieren, die nicht mehr wissen, was normal ist, sich einsam fühlen und den Alltag nur mit Mühe meistern. Trauer ist ein Tabuthema unserer Gesellschaft. Wir haben den Umgang mit dem Tod weitestgehend verlernt. Dabei ist Trauer etwas ganz natürliches. Sie verläuft bei jedem Menschen unterschiedlich und doch lassen sich Gemeinsamkeiten bei Trauerverläufen erkennen. Trauer bedeutet Arbeit, kostet Kraft und Durchhaltevermögen, was wir ihr oft nicht eingestehen. Trauerbegleitung ist ein Weg trauernde Menschen mit ihrer Last nicht alleine zu lassen. Sie findet in organisierter Form statt, d. h. sie geschieht nicht auf privater, sondern auf beruflicher Ebene. Trauerbegleitung wird methodisch in verschiedenen Institutionen praktiziert, wie z. B. bei Trauernde Eltern e. V und TrauerWege e. V in Mainz. Welche Qualitäten Trauerbegleitung zu bieten hat und wo ihre Grenzen liegen ist ein spannendes Thema. Ein Buch über Trauer und die Begleitung trauernder Menschen, aus Wissenschaft und Praxis, für Pädagogen und alle Menschen, denen dank offener Augen Trauer begegnet.