Das Werk stellt anschaulich, komprimiert und anhand zahlreicher Schaubilder und Beispiele aus der Praxis zunächst das novellierte Energierecht im engeren Sinne vor. Behandelt werden u. a. das Entflechtungs- und Netzzugangsrecht, das Mess- und Zählerwesen sowie das Konzessionsrecht, das Recht der Erneuerbaren Energien und das KWK-Recht. Im Anschluss daran werden ausgewählte Kernschnittstellen zum Vertrags-, Gemeindewirtschafts-, Kartell-, Europa- und Insolvenzrecht gezeigt. So erschließt sich dem Leser verständlich und strukturiert die gesamte Breite des Energierechts. Die beiliegende CD enthält u. a. eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), die wesentlichen Urteile, Gesetze und Vorschriften sowie interaktive Fälle und einen Multiple-Choice-Test.
Lutz Mitto Bücher


Mit Inkrafttreten des EnWG vor einem Jahr fiel die bisher bestehende Möglichkeit des verhandelten Netzzuganges weg und wurde durch eine Regulierungsstruktur ersetzt. Dabei ist der Bundesnetzagentur eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Sanktionierung von missbräuchlichem Verhalten der Energienetzbetreiber an die Hand gegeben worden. Die Arbeit untersucht diese Sanktionssysteme und gibt Denkanstöße für Instrumente de lege ferenda. Das Werk richtet sich an Studierende mit einer energierechtlichen Ausrichtung sowie an den im Regulierungsrecht tätigen Praktiker. Der Autor ist Rechtsanwalt und absolvierte neben dem Aufbaustudium Wirtschaftsrecht in Hamburg den Masterstudiengang für Umwelt- und Energierecht in Lüneburg.