Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nicola Albrecht

    Verschollen im Meer der Medien: Kafkas Romanfragment "Amerika"
    Mein Israel und ich - entlang der Road 90
    Bedingungen erfolgreicher Organisations- entwicklungsmaßnahmen
    • 2022

      Mein Israel und ich - entlang der Road 90

      Vom See Genezareth durch das Westjordanland bis ans Rote Meer

      4,3(3)Abgeben

      »Nicola Albrecht holt einen dort ab, wo die News enden, und nimmt einen mit an unbekannte Orte und zu Menschen, die ihre Geschichten erzählen und vertrauensvoll ihre Herzen öffnen.« CLAUS KLEBER Ein außergewöhnlicher Roadtrip durch Israel und die palästinensischen Gebiete Die ZDF-Korrespondentin Nicola Albrecht nimmt uns mit auf eine einzigartige Reise: auf der Road 90 von der libanesischen Grenze bis ans Rote Meer. Sie besucht nicht nur Sehnsuchtsziele wie den See Genezareth, sondern erkundet auch weniger bekannte Regionen wie das Jordantal. Dabei begegnet sie Mönchen und Tanzlehrern, Beduinen und Siedlern und will wissen: Was bewegt die Menschen jenseits der Metropolen? Außerdem erzählt sie, wie es ist, mit der eigenen Familie im Krisengebiet zu leben.

      Mein Israel und ich - entlang der Road 90
    • 2015

      Bedingungen erfolgreicher Organisations- entwicklungsmaßnahmen

      Bedingungen erfolgreicher Organisationsentwicklungsmaßnahmen im Kontext von Arbeitszeitberatungen

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Untersuchung analysiert die Auswirkungen des Projekts "Arbeitszeiten modern gestalten", das nordrhein-westfälischen Unternehmen von 1999 bis 2004 kostenlose Beratung zur Arbeitszeitgestaltung bot. Im Fokus stehen die Ziele der besseren Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sowie der Arbeits- und Gesundheitsschutz. Zudem wird untersucht, wie Veränderungen der Arbeitszeiten als Teil der Organisationsentwicklung umgesetzt werden können und welche Faktoren den langfristigen Erfolg oder Misserfolg dieser Beratungsmaßnahmen beeinflussen.

      Bedingungen erfolgreicher Organisations- entwicklungsmaßnahmen
    • 2007

      Verschollen im Meer der Medien: Kafkas Romanfragment "Amerika"

      Zur Rekonstruktion und Deutung eines Medienkomplexes

      • 315 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Immer wieder wandelten Schriftsteller und Künstler auf den Spuren des 'Verschollenen'. Ein Meer von Adaptionen entstand, eine Flutwelle von Interpretationen folgte. Und dennoch behalten sowohl der Roman als auch seine Adaptionen Untiefen, die sich kaum erschließen lassen. Untiefen, in die auch Kafkas naiver Held Karl stürzt, auf seinem albtraumhaften Roadtrip durch Amerika. „Verschollen im Meer der Medien“ holt die wichtigsten Adaptionen in verschiedenen Medien (Drama, Film, Kunst) an die Oberfläche, um sie neu zu beleuchten. Der eingefrorene literaturwissenschaftliche Bedeutungsraum soll dabei inter- wie intramedial aufgebrochen werden.

      Verschollen im Meer der Medien: Kafkas Romanfragment "Amerika"