Fast ein Jahrzehnt lang haben US-Banken amerikanischen Konsumenten und Immobilienkäufern Kredite aufgedrängt - ohne Rücksicht auf deren Zahlungsfähigkeit und teilweise mit dubiosen Methoden. Nun ist der Kredit- und Immobilienboom in den USA geplatzt und hat die Weltwirtschaft in eine bedrohliche Krise gestürzt. Weltweit müssen Banken hohe Milliardenverluste verkraften, einige - darunter die IKB Deutsche Industriebank, die WestLB und die SachsenLB - sind beinahe unter der Last zusammengebrochen. Auch die einst renommierte US-Investmentbank Bear Stearns musste gerettet werden. Die Aktienkurse sinken, der Dollar droht abzustürzen, Steuerzahler müssen für die Spekulationen der Bankmanager geradestehen. Experten sprechen von der schlimmsten Finanzkrise seit den 1930er Jahren. Wie konnten faule Kredite und gewissenlose Bankiers eine weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise auslösen? Hätte die Politik diese Exzesse nicht verhindern können, verhindern müssen? Wie geht es jetzt weiter? - Der renommierte Finanzexperte und Wirtschaftsjournalist Wolfgang Köhler hat die Immobilien- und Hypothekenkrise packend aufgearbeitet und präsentiert die spannenden Ergebnisse seiner Recherchen.
Wolfgang Kohler Bücher






Biostatistik
- 301 Seiten
- 11 Lesestunden
Diese bewährte und sehr gut verständliche Einführung in die Biometrie wurde für die Neuauflage überarbeitet und erweitert. Sie ist für all jene geeignet, die möglichst rasch statistische Verfahren zur Auswertung experimenteller Ergebnisse lernen und handhaben möchten. Grundlagen und Anwendung werden gleichermaßen dargestellt, wobei biologische und agrarwissenschaftliche Beispiele besonders berücksichtigt werden. Unter möglichst weitgehender Vermeidung von Formeln und mathematischer Symbolik wird dem Anwender zunächst ein Verständnis für die hinter dem Verfahren stehende Grundidee vermittelt. Übersichtliche Rechenanleitungen regen den Leser an, die Verfahren anhand der Beispieldaten wirklich nachzurechnen. Das Buch ist als Begleittext zu einer Vorlesung ebenso geeignet wie zum Selbststudium, um darauf aufbauend alleine oder mit dem Statistiker komplexe statistische Verfahren anzuwenden.
John Wesley - Acht mal Liebe
Zitate, Gedanken, Interpretationen auf Deutsch und Englisch
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland hat das Jahr 2021 / 2022 zum - Jahr der Ökumene - ausgerufen. Zahlreiche christliche Gemeinschaften, Kirchen und Vereinigungen beteiligen sich hieran mit eigenen Beiträgen, ökumenischen Gottesdiensten und verschiedenen Projekten. Vor diesem Hintergrund entstand auch dieses Buch zu John Wesley ́Acht mal Liebe ́ Zitate, Gedanken und Interpretationen. John Wesley (1703-1791) war anglikanischer Pastor, Begründer der methodistischen Bewegung, Evangelist, Theologe, Sozialreformer und überzeugter Ökumeniker. Von Beginn an setzte er sich sozial- diakonisch ein. Kämpfte für Reformen u.a. im Gefängniswesen und die Abschaffung der Sklaverei. Wesley richtete Volksbibliotheken ein und sammelte Geld zur Errichtung einer Poliklinik ein und eröffnete Apotheken für Arme. In zahlreichen Schriften und Predigten Wesleys ist die Liebe zentrales Element und Botschaft zugleich. In Zeiten wie diesen lohnt es besonders das Wort der Liebe weiterzugeben. Die Texte befinden sich zweisprachig, auf Deutsch und Englisch in diesem Buch.
Die Verstocktheit Israels im Jesajabuch - Studie eines theologischen Motivs. Hören und nicht verstehen? Sehen und nicht
„Eis“ war das Thema des Schreibwettbewerbs des Schuljahres 2009/2010. Auch diesmal sind wieder über tausend Schüler aller Schularten und Altersgruppen der Einladung des Schulreferats der Stadt Augsburg gefolgt. 378 Texte hat die Jury für diesen Band ausgewählt. Die Gedichte, Kurzgeschichten und experimentellen Textformen bilden eine Hommage an das Eis in all seinen Erscheinungsformen: bedrohlich und romantisch zugleich.
Die Aufgabe der Gestaltpsychologie
- 123 Seiten
- 5 Lesestunden
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Aufgabe der Gestaltpsychologie" verfügbar.
Die physischen Gestalten in Ruhe und im stationären Zustand
- 264 Seiten
- 10 Lesestunden
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
