Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dagmar Rohnstock

    Schulkonflikte meistern
    Elterngespräche souverän gestalten - kooperieren, beraten, unterstützen
    Mit Mediation das Klassenklima verbessern - Übungen, Leitfäden und Ausbildungskonzepte für eine neue Schulkultur
    Zeit- und Selbstmanagement für Lehrende
    99 Tipps - Burn-out vermeiden
    • Informationen zum Titel: Immer häufiger arbeiten Lehrkräfte an der Grenze ihrer Belastbarkeit. Hier bekommen sie Rat und Hilfe, wie sie trotz gestiegener Anforderungen und Belastungen zu einem stimmigen Umgang mit Zeit und Kräften finden. Zeitmanagement, professionelle Abgrenzung und realistische Ansprüche helfen dabei. So schützen sie sich vor Überforderung und erhalten sich die Freude an der Arbeit.

      Zeit- und Selbstmanagement für Lehrende
    • Wie ist es möglich in der Hektik des Schulalltags auf Anfragen, Beschwerden und Kritik von Schülern und Eltern kontrolliert und ruhig zu antworten? Wie schafft man es, sich selbst in solchen Drucksituationen professionell zu vertreten? Gibt es für Schulkonflikte eine verlässliche Struktur, die Sicherheit und innere Distanz ermöglicht? Wie lassen sich Klassenstreitereien und Ausgrenzungen einzelner Schüler befriedigend bearbeiten? In diesem Buch wird die Mediation zu einem hilfreichen Instrument für die eigenen Konflikte, denen Lehrende im Schulalltag ausgesetzt sind. Sie bietet Erziehern, Lehrern und allen Mitarbeitern an Schulen eine klare Gesprächsstruktur mit vielen Praxisbeispielen, die auf die jeweiligen Konfliktsituationen vor Ort effektiv übertragen werden können. Dem Leser wird ein praktikabler Helfer für den Alltag, namens Medi, als Coach zur Seite gestellt, der ihn durch schwierige Gespräche lotst und darin bestärkt, besonnen und angemessen in Konflikten zu reagieren. Lehrende werden dadurch angeleitet, sich bei Kritik professionell und stimmig selbst zu vertreten und auch in aggressiven Schulsituationen bewusst zu deeskalieren, aber auch klare Grenzen des Selbstschutzes zu setzen. Um konstruktiver und tiefgründiger Klassen- und Außenseiterprobleme anzugehen, wird außerdem das inzwischen bewährte Instrument der Klassenmediation beschrieben.

      Schulkonflikte meistern