Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tobias Höllwarth

    Qualifikationsbedarf in Klein- und Mittelbetrieben
    Cloud-Migration
    Cloud Migration
    • Manager und Unternehmer, die über die Ökonomisierung ihrer IT nachdenken müssen, sowie Leser, die mehr über die Cloud wissen, aber keine Spezialisten werden wollen, sollen in diesem Buch nützliche Informationen über die Möglichkeiten finden, die Cloud-Computing bieten kann. Technische, rechtliche, steuerliche, betriebswirtschaftliche, organisatorische und ökologische Aspekte beim Einsatz von Cloud-Services werden umfassend dargestellt, dazu werden praxisrelevante Vorschläge zur Anbieterauswahl und Zertifizierung gemacht sowie konkrete Fallstudien zu Cloud-Projekten präsentiert. Acht Mastereditoren und 51 Autoren aus elf Ländern trugen durch produktive und effiziente Zusammenarbeit zur Entstehung dieses Buches bei. Beteiligt waren Juristen, Steuerberater, Techniker, Betriebswirte, Unternehmensberater und eine Reihe von weiteren Personen, die für den mehrfachen Review und die Qualitätssicherung verantwortlich zeichneten

      Cloud Migration
    • Dieses jetzt in der zweiten Auflage vorliegende Buch richtet sich an Manager und Unternehmer, die über die Ökonomisierung ihrer IT nachdenken müssen. Und an Leser, die mehr über die Cloud wissen, aber keine Spezialisten werden wollen. Das Buch widmet sich ebenso umfassend wie fundiert den technischen, rechtlichen, steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und ökologischen Aspekten des Cloud Computing, dazu werden praxisrelevante Vorschläge zur Anbieterauswahl und Zertifizierung gemacht sowie konkrete Checklisten zur Verfügung gestellt.

      Cloud-Migration
    • Das Streben nach beruflichem und unternehmerischem Erfolg ist in zunehmendem Maße von der richtigen Auswahl, dem richtigen „Set“ an Qualifikationen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort geprägt. Der immer schnellere Wandel an Qualifikationen und die immer schwierigere Prognose des geeigneten „Sets“ an Qualifikationen beschäftigt den einzelnen Arbeitnehmer bei seiner Suche nach dem für ihn besten Arbeitsplatz und bei seinem Versuch, diesen zu behalten. Der Autor Dr. Tobias Höllwarth bezieht sich in seiner Arbeit auf die Anforderungen von Klein- und Mittelbetrieben. Hauptziel der Arbeit war die Identifikation und Strukturierung von Einflussfaktoren auf die abhängige Größe „Qualifikationsbedarf“ und deren logische Darstellung in einem heuristischen Bezugsrahmen. Welche regionalen Strukturen haben Einfluss auf Qualifikationsanforderungen? Wie wird dieses Thema von Arbeitgebern betrachtet und wie von Arbeitnehmern? Wie kann ein konkreter Maßnahmenkatalog ausschauen? Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Bildungswesen, an Ausbildungseinrichtungen und an Wirtschaftswissenschaftler, Manager und Unternehmen.

      Qualifikationsbedarf in Klein- und Mittelbetrieben