Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jens Kuhn

    Jens Kuhn schreibt sinnliche Fiktion mit historischem Einschlag und entführt seine Leser in stimmungsvolle Schauplätze, an denen menschliche Begierden und Beziehungen im Mittelpunkt stehen. Seine Erzählungen sind reich an sinnlichen Details und einer scharfen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Kuhns unverwechselbarer Stil zieht die Leser in seine fesselnden Welten und bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Atmosphäre und leidenschaftlichem Geschichtenerzählen. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Handlungsstränge mit einem Fokus auf emotionale Intensität zu verweben.

    Filoviruses
    Gunboat Number 14
    Escape in Venice
    Miss Anna's Frigate
    Symptom Kopfschmerz
    Therapeutische Stimulationsverfahren für psychiatrische Erkrankungen
    • 2014

      Fur Patienten mit psychischen Erkrankungen bieten hirnelektrische Stimulationsverfahren eine nachweisliche Chance auf Besserung & und dies gerade in Fallen von Therapieresistenz gegenuber konventionellen Therapieverfahren. Der vorliegende Band bietet einen fundierten Uberblick uber die verfugbaren Hirnstimulationsverfahren: Elektrokonvulsionstherapie (EKT), repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS), transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS), Vagusnervstimulation (VNS) und tiefe Hirnstimulation (THS). Schwerpunkte im Aufbau der einzelnen Kapitel sind: historische Entwicklung des jeweiligen Verfahrens, Durchfuhrung, Wirkungsweise und Wirksamkeit sowie Nebenwirkungen bei verschiedenen psychiatrischen Indikationen. Erorterungen zu ethischen Implikationen runden die einzelnen Kapitel ab. Das Buch richtet sich an in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie in klinischen Nachbardisziplinen Tatige und Studierende der Medizin, Psychologie und Neurowissenschaften.

      Therapeutische Stimulationsverfahren für psychiatrische Erkrankungen
    • 2008

      Kopfschmerz - schnelle Hilfe im Akutfall! Kopfschmerz - eines der häufigsten Symptome, weshalb Patienten den Arzt aufsuchen. Etwa 220 verschiedene Diagnosen kommen als Ursache von Kopfschmerz in Frage. Wenn Sie die Ursache kennen, haben Sie oft die Möglichkeit, den Schmerz zu beseitigen oder wenigstens zu lindern. Wie können Sie daher Kopfschmerzen im Akutfall diagnostisch rasch eingrenzen und präzise benennen? Mittels Anamnese und zeitlichem Verlauf teilen die Autoren die Fülle der Kopfschmerzerkrankungen in 6 verschiedene Großgruppen ein und erleichtern Ihnen so die grobe Zuordnung. Den Großgruppen vorangestellte Flussdiagramme helfen Ihnen anhand typischer Schmerzcharakteristika und Begleitphänomene den Schmerz diagnostisch schnell und sicher einzuordnen. Exakt und detailliert werden Ihnen alle wichtigen Aspekte nicht nur häufiger Kopfschmerzsyndrome, sondern auch eher seltener Zephalgien checklistenartig referiert. Für jede Erkrankung wird die spezifische Therapie nach evidenzbasierten Kriterien angegeben. Kurze Übersichten vor jeder Erkrankung erlauben Ihnen darüber hinaus das rasche Nachschlagen der zugehörigen Phänomenologie, Diagnostik und Therapie - damit sind Sie gerüstet für den Notfall! Aber nicht nur im Notdienst, auch als Allgemeinmediziner, Internist oder Neurologe, der in Praxis und Krankenhaus mit der Betreuung von Kopfschmerzpatienten konfrontiert ist, werden Sie dieses Buch zu schätzen wissen.

      Symptom Kopfschmerz