Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andi Hofmann

    20. April 1967
    Private Cloud und Home Server mit QNAP NAS
    Regierungsflugzeuge
    Selbstdisziplin
    Straßenkarrieren - Junge Menschen in besonderen Problemlagen und Ansätze sozialpädagogischer Intervention
    Und er begann zu weinen
    Private Cloud und Home Server mit Synology NAS
    • Die Diplomarbeit untersucht die Negativkarrieren junger Menschen in Deutschland, die auf der Straße leben. Zunächst wird die Zielgruppe der "Straßenkinder" definiert und rechtliche Grundlagen erläutert. Im Fokus stehen die Ursachen für das Leben auf der Straße, die Lebensweise der Betroffenen sowie mögliche Interventionen zur Unterstützung des Ausstiegs aus dieser Situation. Die Analyse basiert auf verschiedenen Forschungsprojekten und geisteswissenschaftlichen Theorien, um ein umfassendes Verständnis der Straßenkarrieren zu entwickeln.

      Straßenkarrieren - Junge Menschen in besonderen Problemlagen und Ansätze sozialpädagogischer Intervention
    • Der Allgemeinheit vermutlich nur aus den Nachrichten bekannt, sind die Regierungsmaschinen der Staatsoberhäupter eine ganz besondere und dabei sehr spannende Kategorie von Flugzeugen. Ob "Air Force One" des US-Präsidenten (wohl das bekannteste Flugzeug dieser Art), Regierungs- Airbus der Bundeskanzlerin oder die Edeljets von afrikanischen Staatsoberhäupter - alle nennenswerten Maschinen werden hier mitsamt "personenbezogenem" Kontext vorgestellt. Innenansichten und spannende Hintergrundinformationen machen dieses Buch zu etwas Besonderem.

      Regierungsflugzeuge
    • Willkommen im Sonnensystem Solaria. Wir reisen jetzt durch ganz Solaria. Bitte steigen Sie ein in unser spannendes Reise-Raumschiff und lassen Sie sich von uns durch Solaria führen. Schauen Sie gut aus dem Fenster und verpassen sie nichts. Wir fliegen jetzt an neun Planeten namens: Farvanos, Dorialus, Nirana, Atvolista, Nomolapcius, Lorica, Alibamba und Ersola vorbei und erleben viele spannende Abenteuer und Geschichten. Zu Beginn starten wir bei der Lopidus-Sonne, um welche die Planeten im Sonnensystem Solaria kreisen.

      Solaria
    • Vom Sterben sprechen

      Beiträge der Hospiztagungen 2001 bis 2005 an der Evangelischen Akademie Loccum

      Christoffer H. Grundmann Sterben und Tod in den Religionen der Welt Vortrag auf der Tagung „Religion, Rituale und Seelsorge in der Begleitung Sterbender“ vom 22. bis 24. Februar 2001 Hans-Joachim Willenbrink Ist der Ausbau der Palliativmedizin eine Alternative zur Forderung nach vorzeitiger Beendigung des Lebens? Vortrag auf der Tagung „Müssen wir den Tod holen?“ vom 28. Februar bis 2. März 2002 • 6. Loccumer Hospiztagung „Letzte Tage im Heim - Menschenwürde und Pflegewirklichkeit“ vom 27. bis 29. März 2003 Ellen Ueberschär Anmerkungen zur 6. Loccumer Hospiztagung Karin Wilkening Perspektiven einer neuen Abschiedskultur. Konzepte für den Heimalltag Burkhard Plemper Sterben im Heim - betrifft uns das? Wahrnehmungen eines Journalisten Christian Robold Medizin und Pflege Besonderheiten bei der Zusammenarbeit im Pflegeheim Ralph Charbonnier Menschenwürde im Pflegebetrieb und in der Pflegeökonomie Heiko Rode Mobilisieren - Einstufen - und dann? Was die Pflegeversicherung leisten kann Joachim Heise Würdige letzte Tage im Seniorenpflegeheim Polle Hans-Werner Herbst Würdige letzte Tage im Heim. Beispiele gelingender Praxis Altje Hornburg Welche Qualifikation für eine menschenwürdige Begleitung und Versorgung eines sterbenden Menschen ist vonnöten? • 7. Loccumer Hospiztagung „In Würde sterben - lernen und lehren“ vom 12. bis 14. März 2004 Ellen Ueberschär Anmerkungen zur 7. Loccumer Hospiztagung Gabriele Heise Ars Moriendi - ein Lernfeld menschlicher Lebenskunst Einführende Gedanken und Bemerkungen Marina Kojer Demenzkranke Menschen auf das Sterben vorbereiten und im Sterben begleiten - (wie) lässt sich das lernen und lehren? • 8. Loccumer Hospiztagung: „Vom Sterben sprechen“ vom 10. bis 12. März 2005 Ellen Ueberschär Anmerkungen zur 8. Loccumer Hospiztagung Klaas Huizing Gnade. Die Menschenwürde und der Tod Thela Wernstedt Zwischen Diagnose und Patienten: Ärztinnen und Ärzte Simone Kreher/ Marianne Arndt Vom Sterben schweigen: Die Sprache der Pflegenden. Ein Beitrag aus soziologisch-ethischer Sicht Gudrun Held Wie sprechen Sterbende selbst über ihren Tod? Frank Weiberg Wie sprechen Angehörige über den Tod? Anne Schlobohm Wie sprechen Begleiterinnen und Begleiter? Elke Schölper Kann das Sprechen geübt werden? Zur Frage von Aus-, Fort- und Weiterbildung Ulrich Sündermann Kann das Sprechen geübt werden? Andreas Dally Ars moriendi - zwischen Mut und Gnade

      Vom Sterben sprechen