Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Meisner

    Das Auge des Himmels
    Digitale Absicherung der Montagetauglichkeit
    Standpunkte der Ethik 12. Schulbuch. Ausgabe Bayern
    • 2024

      Standpunkte der Ethik 12. Schulbuch. Ausgabe Bayern

      Lehr- und Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe - Ausgabe 2023

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Standpunkte der Ethik liegt jetzt passgenau und thematisch dem Aufbau des Lehrplan PLUS der neuen Oberstufe des bayerischen Gymnasiums folgend vor. Das Schulbuch bietet den strukturierten Erwerb aller in den Lernbereichen des Faches Ethik erwarteten Kompetenzen anhand der klassischen und aktuellen Materialien zu den wesentlichen Fragen der philosophischen, politischen und angewandten Ethik. Die jedem Kapitel vorgeschalteten Auftakt-Doppelseiten enthalten vielfältiges Fotomaterial und Anlässe für erste Überlegungen. Sie bieten in die Thematik einführende Sprechanlässe zu den Kompetenzerwartungen, die im nachfolgenden Themen- und Aufgabenbereich aufgegriffen und vertieft werden. Die Kapitel schlüsseln die Teilkompetenzen und einzelnen Themenbereiche systematisch und transparent auf. Die abwechslungsreichen Aufgaben sind stets unter Zuhilfenahme fachspezifischer und angemessener Operatoren formuliert. Die in jedem Kapitel enthaltene Doppelseite " Standpunkte kontrovers " verknüpft in besonderer Weise die für das Fach Ethik grundlegenden prozessbezogenen Kompetenzen mit dem kontroversen ethischen Diskurs. Die kapitelabschließende Doppelseite "STANDPUNKTE KOMPAKT" bündelt die wesentlichen Kapitelthemen sowie die im Kapitel erworbenen Kompetenzen und greift sie nochmals im größeren Kontext auf. Die auf einen Blick erfassbare Darstellung eignet sich auch sehr gut als Ausgangspunkt zur wiederholenden Prüfungsvorbereitung. Ein reichhaltiger Anhang minimiert den Rechercheaufwand und bietet einen weiteren Mehrwert für den Ethikunterricht: Biografien der wichtigsten Persönlichkeiten Methoden : Eine ausführliche Beschreibung führt die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt an die Anwendung fachorientierter Methoden heran. Eine detaillierte Übersicht, gegliedert nach Anforderungsbereichen, erläutert eingehend die im Ethikunterricht anzuwendenden Operatoren . Ein reichhaltiges Glossar sowie ein umfassendes Personen- und Sachregister erleichtern den raschen Zugriff auf die Informationen des Werks. Das Schulbuch und die Materialien für das 13. Schuljahr befinden sich in Vorbereitung.

      Standpunkte der Ethik 12. Schulbuch. Ausgabe Bayern
    • 2007

      Dieses Buch zeigt die „Perspektive Gottes“, aus der wir unsere Erde sehen. Die großformatigen Farbbilder wurden von Beobachtungssatelliten für wissenschaftliche Zwecke gemacht – und sind doch von einer überwältigenden Schönheit, wie wir sie sonst nur von Kunstwerken kennen. Die monumentalen, farbigen Bilder zeigen uns die Erde in ihrer faszinierenden, vielfältigen Gestalt: die gewaltigen Gebirge und Wüsten, die großen Ströme und Ozeane, die vom Menschen unberührte und die vom Menschen veränderte Natur mit ihren heiligen Orten und Metropolen. Astronauten waren die ersten Menschen, die diese wunderbaren Bilder mit eigenen Augen gesehen haben und uns den überwältigenden Anblick der Erde aus dem All beschrieben haben: „Wenn man unseren Planeten aus dem Weltall sieht, ist es unmöglich, nicht vollkommen überwältigt zu sein von seiner Schönheit, aber auch von seiner Zerbrechlichkeit. Du spürst, die Erde ist einzigartig. Es gibt nur diese eine, die wir uns mit 7 Milliarden Menschen teilen. Egal wo wir geborgen sind, welche Sprache wir sprechen oder welcher Religion wir angehören, wir sitzen alle im selben Weltraumboot!“ (Julie Payette)

      Das Auge des Himmels