Filmbusiness zeigt die andere Seite der glamourösen Filmwelt: Das Business. Filme entstehen nicht aus Träumen allein: Hinter der Leinwand ist eine ganze Branche damit beschäftigt, Milliardenumsätze zu verdienen. Wie finanziert sich ein Film? Was kostet ein Film? Wie wird ein Film ausgewertet? Wer verdient was? Wer wird Produzent oder Agent? Wer macht ein Vermögen? Wer verliert es? Dieses Buch zeigt Ihnen welche Finanzierungsmöglichkeiten der Markt bietet, welche Kosten bei der Filmproduktion anfallen und wie bei Auswertung Gewinne eingespielt werden. Ein Handbuch für Produzenten, Regisseure, Agenten, Schauspieler, Kinoverleiher und alle die in der Branche Geld verdienen wollen. Patrick Jacobshagen seit zehn Jahren in der Filmbranche tätig, kennt das Geschäft hinter der Kamera. Wer einen Film machen will braucht Geld. Die Businessmodelle, die Berufe und das Geheimnis dass die andere Seite des Filmemachens umgibt werden in Filmbusiness mit Witz und Sachverstand beleuchtet.
Patrick Jacobshagen Reihenfolge der Bücher






- 2008
- 2008
„Filmrecht - Die Verträge“ präsentiert detailliert ausformulierte Musterverträge, die alle Segmente der Kino- und TV-Produktion abdecken: vom Drehbuch- bis zum Regievertrag, vom Merchandising- bis zum Weltvertriebsvertrag. Autor Patrick Jacobshagen bürgt dabei für praxisbezogene Verträge, die dem Industriestandard der deutschen Kino- und TV-Branche entsprechen. Eine unentbehrliche Arbeitshilfe für Produzenten, Producer, unabhängige Filmemacher, Produktions- und Aufnahmeleiter und Juristen: Das Buch umfasst alle Standardverträge für eine vertraglich abgesicherte Filmproduktion.
- 2002
Ein hilfreicher Ratgeber mit vielen praktischen Beispielen, der den gesamten Prozess der Filmproduktion durchläuft, angefangen beim Filmstoff über die Autorenverträge bis zu den Verwertungsverträgen.