Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Grit Schäfer

    Kriminelle Kinder
    Jugendstrafe wegen schädlicher Neigungen
    • Jugendstrafe wegen schädlicher Neigungen

      Ursachen und Prävention am Beispiel von Jugendlichen mit den Symptomen einer ADHS

      Freiheitsentzug als Reaktion auf Jugenddelinquenz gilt als umstritten. Bürger, Politik, Justiz und Sozialarbeiter entfalten dazu ihre jeweils ganz eigenen Einstellungen und Meinungen. Kriminologisch erwiesen jedoch ist, dass das Wegsperren junger Delinquenten nicht die Lösung ist. Jugendliche Mehrfachtäter weisen eine Vielzahl individueller und sozialisationsbedingter Defizite auf, die sich im Strafvollzug nicht beheben lassen. Vielmehr kommen durch eine Haftstrafe weitere Benachteiligungen hinzu. Worin die Ursachen delinquenter Karrieren liegen, welche persönlichen und sozialen Folgen diese ungünstigen Sozialisationseinflüsse für junge Menschen haben und welche Möglichkeiten bestehen, rechtzeitig und angemessen auf Fehlentwicklungen zu reagieren, ist Gegenstand des Buches. Beispielhaft wurde dafür eine Gruppe junger Menschen ausgewählt, der in den letzten Jahren in der Strafvollzugsforschung zunehmend Beachtung geschenkt wird: Junge Menschen mit den Symptomen einer ADHS.

      Jugendstrafe wegen schädlicher Neigungen
    • Nachrichten von gezielt eingesetzten „Klau-Kindern“ und brutalen Schlägern mit Milchgesicht machen die Runde in Deutschland. Von Medienberichten verunsichert, fühlen viele Menschen sich latent bedroht. Wer weiß schon, welche Absichten sich hinter harmlosem Kinderlächeln verbergen? Eine herabgesetzte Strafmündigkeit soll her, fordern Hardliner. Die meisten wissen dabei gar nicht, wovon sie reden. Prägnant und verständlich setzt Grit Schäfer sich deshalb mit sozialwissenschaftlichen Forschungsansätzen zur Entstehung der Problematik auseinander. Sie benennt Risikofaktoren in der psychischen und sozialen Entwicklung junger Menschen und belegt sie ausführlich mit Studienbefunden. Formelle Sozialkontrolle durch das Jugendamt und andere Institutionen kann diese Risiken beschränken. Eine Vielzahl vorbeugender Konzepte setzt zudem eher auf Erziehung, denn auf in früherem Alter einsetzende Jugendstrafen. Das Buch gibt damit Eltern, Erziehern und Lehrern hilfreiche Informationen für den Umgang mit schwierigen Kindern.

      Kriminelle Kinder