Ist Dr. House wirklich so genial, wie alle denken? Oder ist es nicht vielmehr so, dass seine Patienten in der Realität nicht geheilt, sondern eher tot wären? Das House-Buch für Hypochonder nimmt die manchmal etwas fragwürdigen Behandlungsmethoden von Dr. House und seinem Team kritisch unter die Lupe. Anhand von beispielhaften Folgen aus den bisherigen Staffeln werden Überlebenschancen der Patienten eingeschätzt und die Leistungen und Verfehlungen der verschiedenen Ärzte bei Dr. House beurteilt. Zusätzlich gibt es zu jeder Krankheit wichtige Hintergrundinformationen, die das Herz eines jeden Hypochonders höher schlagen lassen. Mit dem gewohnt schwarzen Humor der Serie sezieren die Autoren scharfsinnig den beliebtesten Arzt der TV-Geschichte. „Genial, preisgekrönt und ungenießbar.“ (WAZ) „Er mag Menschen nicht, er findet sie nur interessant, wenn sie außergewöhnliche Krankheiten haben.“ (Badische Zeitung)
Niklas Schaab Bücher



Super-Papa muss wie Spiderman zur Steckdose hechten, wenn nasse Fingerchen den Strom überprüfen wollen, wie ein Bodyguard wirft er sich in den Weg fallender Geschosse, weil ein kräftiger Zug am Tischtuch die heiße Tasse Tee in Richtung Nachwuchs stürzen lässt. Als Topagent durchsucht er seine Wohnung nach tödlichen Gefahrenquellen, die nicht für den Kleinkindermund geeignet sind … In einer abwechslungsreichen Mischung aus griffigem Ratgeber, locker erzählendem Sachbuch und launigen Erfahrungsberichten schildert der Vater Niklas Schaab die alltäglichen Tücken des Vater-Werdens und Vater-Seins zwischen Schwangerschaftsgymnastik und Bobby-Car, Vorwehen und Trotzanfällen, Schrei-Alarm und Töpfchen-Training – emotionale Achterbahnfahrten und körperliche Höchstleistungen inbegriffen!
Kennen Sie noch die Regeln von Kniffel oder Sechsundsechzig? Erinnern Sie sich gerne an Lieblingsspiele von früher, aber wissen nicht mehr genau, wie sie funktionieren? Hier finden Sie die beliebtesten Spiele mit Würfeln, Karten, Stift und Papier, die einfach nie aus der Mode kommen: Kartenspiele wie Skat, Rommé oder Mau-Mau, Würfelklassiker von Kniffel bis Zehntausend, und andere Lieblingsspiele wie Schiffe versenken, Bingo oder Poch. Mit dieser Sammlung entdecken Sie die beliebten Klassiker neu und sorgen für rundum gelungene Spielabende. Denn zum Spielen ist man nie zu alt!