Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gert R. Wagner

    Schnelleinstieg Zoll für Import und Export
    Zollhandbuch 2004 für Ausbildung und Praxis
    Zollhandbuch 2005 für Ausbildung und Praxis
    Zollhandbuch 2006 für Ausbildung und Praxis
    Zollhandbuch für die Ausbildung von Speditionskaufleuten
    Zollhandbuch 2003 für Ausbildung und Praxis
    • Das Buch erläutert alle wichtigen zollrechtlichen Grundlagen für die reibungslose Ein- und Ausfuhr von Waren und Dienstleistungen. Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie Lieferzeiten beschleunigen und Zollformulare korrekt ausfüllen, um rechtliche Probleme oder Zollnachzahlungen zu vermeiden. Inhalte: Wirtschaftsräume, Zollunion und Freihandelszonen Worauf Sie vor dem Kaufvertrag achten müssen: Beschränkungen, Genehmigungen, Dokumente und Preisvergleich Regeln für den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen in der EU und mit gleichgestellten Ländern Abwicklung und Erstellen der Dokumente zur Aus- und Einfuhr Zahlungserleichterungen, Zollfreistellungen und Rückwaren Arbeitshilfen online: Checklisten und Übersichten Wichtige Formulare Gesetze im Wortlaut

      Schnelleinstieg Zoll für Import und Export
    • Das Zollhandbuch wurde unter Berücksichtigung von zwei Aspekten entwickelt: Es soll dem Auszubildenden – vor allem im Speditionsgewerbe – alle Punkte vermitteln, die auf Grund langjähriger Erfahrungen für die Abschlussprüfung notwendig sind. Zum anderen ist es für den Praktiker ein Nachschlagewerk, in dem er - Anleitungen und Beispiele für das Ausfüllen von Formularen, - schnelles Auffinden von Schlüsselzahlen für Formulare, - Hinweise auf Gesetze und Verordnungen und - wichtige Internet-Adressen für die Praxis findet. Behandelt werden die Themen: - Versand / Ausfuhr - Zollversandverfahren - Ursprung und Präferenzen - Eingang / Einfuhr unter Einbindung des ATLAS-Verfahrens, mit Darstellung der Dokumente, des Deutschen Gebrauchszolltarifs, Berechnung der Eingangsabgaben und vieles mehr.

      Zollhandbuch 2011 für Ausbildung und Praxis
    • Das Zollhandbuch wurde unter Berücksichtigung von zwei Aspekten entwickelt: Es soll dem Auszubildenden – vor allem im Speditionsgewerbe – alle Punkte vermitteln, die auf Grund langjähriger Erfahrungen für die Abschlussprüfung notwendig sind. Zum anderen ist es für den Praktiker ein Nachschlagewerk, in dem er - Anleitungen und Beispiele für das Ausfüllen von Formularen, - schnelles Auffinden von Schlüsselzahlen für Formulare, - Hinweise auf Gesetze und Verordnungen und - wichtige Internet-Adressen für die Praxis findet. Behandelt werden die Themen: - Versand / Ausfuhr - Zollversandverfahren - Ursprung und Präferenzen - Eingang / Einfuhr unter Einbindung des ATLAS-Verfahrens, mit Darstellung der Dokumente, des Deutschen Gebrauchszolltarifs, Berechnung der Eingangsabgaben und vieles mehr.

      Zollhandbuch 2010 für Ausbildung und Praxis
    • Das Zollhandbuch wurde unter Berücksichtigung von zwei Aspekten entwickelt: Es soll dem Auszubildenden – vor allem im Speditionsgewerbe – alle Punkte vermitteln, die auf Grund langjähriger Erfahrungen für die Abschlussprüfung notwendig sind. Zum anderen ist es für den Praktiker ein Nachschlagewerk, in dem er - Anleitungen und Beispiele für das Ausfüllen von Formularen, - schnelles Auffinden von Schlüsselzahlen für Formulare, - Hinweise auf Gesetze und Verordnungen und - wichtige Internet-Adressen für die Praxis findet. Behandelt werden die Themen: - Versand / Ausfuhr - Zollversandverfahren - Ursprung und Präferenzen - Eingang / Einfuhr unter Einbindung des ATLAS-Verfah

      Zollhandbuch 2009 für Ausbildung und Praxis
    • Das Zollhandbuch wurde unter Berücksichtigung von zwei Aspekten entwickelt: Es soll dem Auszubildenden – vor allem im Speditionsgewerbe – alle Punkte vermitteln, die auf Grund langjähriger Erfahrungen für die Abschlussprüfung notwendig sind. Zum anderen ist es für den Praktiker ein Nachschlagewerk, in dem er - Anleitungen und Beispiele für das Ausfüllen von Formularen, - schnelles Auffinden von Schlüsselzahlen für Formulare, - Hinweise auf Gesetze und Verordnungen und - wichtige Internet-Adressen für die Praxis findet. Behandelt werden die Themen: - Versand / Ausfuhr - Zollversandverfahren - Ursprung und Präferenzen - Eingang / Einfuhr mit Darstellung der Dokumente, des Deutschen Gebrauchszolltarifs, Berechnung der Eingangsabgaben und vieles mehr.

      Zollhandbuch 2008 für Ausbildung und Praxis