Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Burkhard Meltzer

    Umbau
    Rethinking the Modular: Adaptable Systems in Architecture & Design
    Animated map
    Um die Ecke denken
    Das ausgestellte Leben. Design in Kunstdiskursen nach den Avantgarden
    • 2016

      Was 1986 im kleinen Kreis begeisterter Anhänger der konstruktiv-konkreten Kunst begann, ist inzwischen zu einem Museum mit beeindruckender Sammlung angewachsen. Über 900 Werke kann das Haus Konstruktiv heute sein Eigen nennen, darunter etwa 100 Neuzugänge allein aus den letzten fünf Jahren. Der Sammlungsband Um die Ecke denken ist mehr als die Fortsetzung des bereits vergriffenen Überblicks Ganz Konkret aus dem Jahr 2011: Ein reich bebilderter Rundgang durch die Jubiläumsausstellung präsentiert die Neuerwerbungen und Schlüsselfiguren der konstruktiv-konkreten Kunst. Zeitgenössische Gastinterventionen von Olaf Breuning, Claudia Comte, Martin Creed, Sylvie Fleury, Christian Jankowski, Yves Netzhammer, Nedko Solakov und Martin Walde kommentieren zudem die Sammlung auf ebenso humorvolle wie subversive Weise neu. Mit Werken von: Saâdane Afif, Ian Anüll, Andrew Bick, Carlos Bunga, Claudia Comte, Philippe Decrauzat, Raphael Hefti, Rodrigo Hernández, Joseph Kosuth, Jill Magid, Haroon Mirza, Vera Molnar, Thomas Moor, Sadie Murdoch, Tobias Putrih, Bernd Ribbeck, Gerwald Rockenschaub, Carissa Rodriguez, Kilian Rüthemann, Dominik Stauch, Jürg Stäuble, Ulla von Brandenburg Ausstellung: Museum Haus Konstruktiv, Zürich 2.6.–4.9.2016

      Um die Ecke denken
    • 2007

      Mit The Animated Map hat der Wiener Künstler eine Art ‚Buch zum Film’ vorgelegt, das seinen gleichnamigen Film begleitet. Dieser wurde in der Ausstellung der Neuen Kunst Halle St. Gallen gezeigt. Buch, Film und Ausstellung reflektieren den historischen Ausstellungsraum, das von Robert Maillart zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtete „Öffentliche Lager St. Gallen“. Historische und zeitgenössische Gegenstände aus unterschiedlichen Kulturkreisen schaffen um diese funktionale Ästhetik eine in Bewegung gesetzte Kartografie, eine „Map“. In ihr lassen sich die Objekte wie in ein Koordinatensystem einordnen. Immer wieder stellt Pumhösl gemäß seinem Konzept der Visualisierung von Modernisierungsprozessen die Verbindung zur Klassischen Moderne her. Der kleine, feine Band Animated Map versammelt Arbeiten Pumhösls aus den vergangenen Jahren.

      Animated map