Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Roland Krippner

    Baies et fenêtres
    Facade apertures
    Building-integrated solar technology
    Konstruktionsatlanten: Fassaden Atlas
    Fassadenöffnungen
    Gebäudeintegrierte Solartechnik
    • 2016

      Gebäudeintegrierte Solartechnik

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Trotz sinkender Einspeisevergütungen sind erneuerbare Energien im Gebäudebereich noch immer auf dem Vormarsch. Dazu tragen zum einen die immer kostengünstigeren Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher bei. Aber auch der Gesetzgeber hegt große Pläne: Bis 2050 soll der deutsche Gebäudebestand nahezu klimaneutral sein – auch das wird nur mithilfe der Erneuerbaren zu leisten sein. Die Technologien für eine gelingende, dezentrale Energiewende sind heute weitgehend vorhanden. Doch wie setzt man sie sinnvoll ein? Und wie lassen sich die gestalterischen Herausforderungen bei der Integration von Photovoltaik und Solarthermie in Gebäuden lösen? Das Buch „Gebäudeintegrierte Solartechnik“ gibt Antworten. Es wurde von einem interdisziplinären Team aus Architekten, Bauingenieuren, Physikern und Umweltingenieuren verfasst und behandelt alles Wissenswerte zu den verfügbaren Solarenergiesystemen, deren Normierung und Zulassung, der Einbindung in die Haustechnik sowie zur gestalterischen und konstruktiven Integration in die Gebäudehülle. Unterstützt wurde die Buchpublikation durch den Solarenergieförderverein Bayern e. V.

      Gebäudeintegrierte Solartechnik
    • 2008

      "Basics Fassadenöffnungen" behandelt Formen von Öffnungen wie Türen, Fenster, Lüftungselemente, Festverglasungen und ihre je nach Funktion auch unterschiedliche Materialisierung, wobei die Ränder einen wichtigen Betrachtungsausschnitt darstellen.

      Fassadenöffnungen
    • 2004