Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nicholas Eschenbruch

    Nursing stories
    Arzneimittel des 20. Jahrhunderts
    Medikale Räume
    Vielfältige Sicherheiten
    • 2010

      Medikale Räume

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Mit dem »Spatial Turn« in den Kulturwissenschaften haben sich neue Perspektiven auf die Kategorie des Raumes eröffnet. Dieser Band diskutiert den Raum im Kontext von Gesundheitshandeln und Körperpraxen als zentrale Kategorie im Feld der medikalen Kultur. Aus den Blickwinkeln unterschiedlicher Kulturwissenschaften werden Raumgestaltungen, Raumkonzepte und der konkrete Umgang mit medikalen Räumen als wichtige Ausdrucksformen kulturellen Handelns beleuchtet. Die interdisziplinären Beiträge eröffnen ungewohnte Einblicke in Gesundheitshandeln, zeigen Hierarchien im Gesundheitswesen auf und reflektieren gesellschaftliche Vorstellungen von Körper, Krankheit und Gesundheit.

      Medikale Räume
    • 2009

      Arzneimittel des 20. Jahrhunderts

      Historische Skizzen von Lebertran bis Contergan

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Arzneistoffe haben im 20. Jahrhundert die medizinische Praxis und das alltägliche Leben revolutioniert. Dieser Band führt in die Geschichte der Arzneistoffe des deutschsprachigen Raums ein. Die Beiträge stellen jeweils einen Stoff anhand eines markanten Jahres seiner Geschichte vor, wobei charakteristische historische Kontexte, wie z. B. die bundesdeutsche Aufbaugesellschaft, berücksichtigt werden. Wichtige Bezugspunkte sind die neuere Wissenschaftsgeschichte, die Kultur- und Sozialgeschichte sowie die Science and Technology Studies.

      Arzneimittel des 20. Jahrhunderts