Waldinsekten sind ökologisch und ökonomisch von vielfältiger Bedeutung. Das Buch stellt die verschiedenen Aspekte der Insekten im Lebensraum Wald in Text und Bild dar. Der Autor schöpft dabei aus 25 Jahren beruflicher Beschäftigung mit Waldinsekten und aus einem Archiv von 14 000 Insektenfotos. Damit richtet er sich gleichermaßen an Fachpersonen und interessierte Naturliebhaberinnen und -liebhaber. Durch die reiche Bebilderung mit 580 faszinierenden, teils großformatigen Farbfotos von rund 300 Insekten- und Spinnenarten ist es auch ein attraktiver Bildband.
Beat Wermelinger Reihenfolge der Bücher



- 2017
- 2007
Mit Wissen gegen das Käferholz Kaum ein Tier ist bei Förstern so verhasst wie der kleine Borkenkäfer. Die wirtschaftlichen Schäden können enorm sein. In diesem Buch sind die 17 wichtigsten Borkenkäfer beschrieben, ihre Lebensweise, ihre Bedeutung in der Forstwirtschaft, die am häufigsten von ihnen befallenen Baumarten, ihre natürlichen Feinde sowie Maßnahmen, um Holz vor Borkenkäferbefall zu schützen. Rund 170 Farbfotos zeigen die Borkenkäfer und ihre Schadbilder im Detail.