Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gabriele Faßauer

    Telearbeit und Erwerbstätigkeit von Frauen
    Arbeitsleistung, Identität und Markt
    • Arbeitsleistung, Identität und Markt

      Eine Analyse marktförmiger Leistungssteuerung in Arbeitsorganisationen

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Analyse beleuchtet die Auswirkungen marktförmiger Leistungssteuerung auf die Identität der Mitglieder von Arbeitsorganisationen. Es wird aufgezeigt, wie die zunehmende Marktdefinition und Kontrolle von Arbeitsleistung zu einer Erosion des sozialen Leistungsverständnisses führt. Auf individueller Ebene wird diese Entwicklung als Bedrohung der persönlichen Identität betrachtet. Die Studie argumentiert, dass solche Veränderungen identitätsbezogene Reaktionen hervorrufen können, die zu einem anomischen Zustand innerhalb der Organisationen führen.

      Arbeitsleistung, Identität und Markt
    • Telearbeit als flexible Arbeitsform wird häufig positiv für Arbeitgeber und Arbeitnehmer betrachtet. Insbesondere für Frauen könnten sich durch Telearbeit neue Wege zur Erwerbsarbeit öffnen, da es möglich werde, Familie und Beruf flexibel aneinander anzupassen. In Anbetracht der aktuellen, öffentlichen Diskussion über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erscheint es daher lohnenswert, sich mit Telearbeit zu beschäftigen. Da in Deutschland Frauen den Hauptteil der Familienarbeit tragen, wird der Fokus auf weibliche Erwerbspersonen gerichtet. Es wird der Frage nachgegangen, in welcher Form sich Telearbeit für Frauen aktuell entfaltet, inwieweit dies zu einer Verbesserung ihrer Arbeitsmarktposition beiträgt und eine attraktive Arbeitsform für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie darstellt. Es wird gezeigt, dass Telearbeit mehrere Flexibilitätsdimensionen umspannt und unterschiedliche Telearbeitformen existieren. Dann wird untersucht, in welcher Form Frauen auf dem Arbeitsmarkt von Telearbeit betroffen sind. Letztlich wird diskutiert, welche Auswirkungen jene “typisch weiblichen“ Telearbeitsausprägungen auf die Erwerbssituation von Frauen haben und inwieweit die Umsetzung der “Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ realisiert werden kann. Das Buch richtet sich an Personalmanager, Studierende der Betriebswirtschaft und Telearbeiter/innen.

      Telearbeit und Erwerbstätigkeit von Frauen