Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Schilling

    Neuland EU-Dienstleistungsrichtlinie
    Völlig losgelöst
    Die Praxis des Übersetzers
    Spuren der Erinnerung an jüdische Familien in Münster-Wolbeck
    Der kleine Major Tom. Band 20. Der unbekannte Planet
    Der kleine Major Tom Doppelband
    • 2024

      Der 20. Band der Reihe um den kleinen Major Tom, Stella und Plutinchen nimmt die Leser mit auf ein Abenteuer auf einem neu entdeckten Exoplaneten. Gefahren lauern, als die Freunde versuchen, dem beschädigten Space Racer zu entkommen. Spannende Informationen über den Weltraum sorgen für Nervenkitzel, ideal für Kinder ab 7 Jahren.

      Der kleine Major Tom. Band 20. Der unbekannte Planet
    • 2020

      Willkommen auf der Raumstation Space Camp 1! Major Tom, Stella und Plutinchen erleben ihr erstes Abenteuer allein im Weltraum. Sie müssen sich Herausforderungen wie Weltraumschrott und unerwartete Ereignisse stellen. Eine spannende Geschichte über Wissenschaft und Abenteuer für Kinder ab 7 Jahren.

      Der kleine Major Tom Doppelband
    • 2017

      Sie liegen vor Wolbecker Häusern: Stolpersteine, die an jüdische Familien erinnern. Sie gehörten wie selbstverständlich zum Dorf- und Vereinsleben, bis sie in den dreißiger Jahren isoliert und vertrieben wurden. Wenige konnten emigrieren, die meisten wurden deportiert Schülerinnen und Schüler... číst celé

      Spuren der Erinnerung an jüdische Familien in Münster-Wolbeck
    • 2013

      Was er erlebt hat, kann vielen von uns passieren: Gerade wenn du in deinem Leben Erfolg haben willst, stellt dir dein mangelnder Selbstwert ein Bein. Schonungslos ehrlich und berührend beschreibt der international berühmt gewordene Sänger Peter Schilling, wie es ihm gelang, nach seinem Burnout wieder zu sich selbst zu finden. Sein Weg führte ihn vom Kind aus sozial schwachen Verhältnissen mit durchlebter häuslicher Gewalt zum Popstar mit dem Welthit 'Völlig losgelöst' - und dann in den Zusammenbruch. Heute steht er wieder auf großen Bühnen und bereitet sein 30-jähriges Bühnenjubiläum vor. Peter Schilling beschreibt, wie man sich vom Gefühl, 'nichts wert zu sein', befreien und zu einem erfüllten, glückhaften Leben finden kann. Aus eigener, schmerzhafter Erfahrung rät er, nicht auf den Erfolg zu warten, sondern zeigt, wie wir ihn uns selbst machen können.

      Völlig losgelöst
    • 2009

      Ziele und Inhalte der EU-Dienstleistungsrichtlinie werden aus ganzheitlicher Sicht beschrieben. Die Schwerpunkte liegen zum einen im Verwaltungsbereich (organisatorisch/rechtliche Optimierungsüberlegungen, informationstechnische Unterstützung), zum anderen bei den Umsetzungsmöglichkeiten der Richtlinie durch die Unternehmen selbst. Weitere Themen: DLRL als mögliches Instrument der Wirtschaftsförderung; Risiken hinsichtlich Umsetzung/Haftung und Verbraucherschutz.

      Neuland EU-Dienstleistungsrichtlinie
    • 2007

      Der bekannte Sänger und Songwriter Peter Schilling zeigt, wie Männer verschiedener Altersklassen sich ihre ureigene Kraft zunutze gemacht haben, um unkonventionelle, manchmal ungerade, aber am Ende erfolgreiche Wege zu gehen. Angelehnt ist das Buch an sein aktuelles Musik-Album „Emotionen sind männlich“, in dem Themen wie Glaube, Liebe, Angst, Überzeugung und Aufrichtigkeit eine wichtige Rolle spielen. Peter Schilling spricht, in Interviews mit Rüdiger Dahlke u. a., von Bekenntnissen, Emotionen und vom Glauben, vom Leben, das als Fluss begriffen werden sollte, von der Reise zum eigenen Ich, vom Loslassen, Zulassen und Fallenlassen, von Schmerzen und ihrer Heilung und nicht zuletzt von der Chance des Lebens für jeden Einzelnen. Sein Fazit: Wer seine Emotionen zulässt, ist gesünder und ausgeglichener.

      Emotionen sind männlich
    • 1994

      Wie wird man Übersetzer? Welche persönlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten sollte man mitbringen? Wie kommt man zu Aufträgen?- Antworten auf diese Fragen, Informationen über Einstiegsmöglichkeiten, Zielgruppen, Erwartungen, den Umgang mit Textmängeln und narzistisch veranlagten Autoren findet der Leser in dieser ausgewogenen Berufsbeschreibung. Peter Schilling, geboren am 22. Juli 1923, verließ vor rund dreißig Jahren Deutschland und ging als Journalist nach Amsterdam. Hier geriet er auf „Abwege“ und wurde Dolmetscher und Übersetzer.

      Die Praxis des Übersetzers