Erfolgszwang und Leistungsdruck belasten bereits die Jüngsten. Übereifrige Eltern setzen auf Frühförderung, doch Forschung zeigt, dass liebevolle Erziehung wichtiger ist. Ingrid Buschmann erläutert, wie Eltern die Lernfähigkeit ihrer Kinder fördern können, um deren individuelle Stärken zu entfalten und eine zufriedene Persönlichkeit zu entwickeln.
Ingrid Buschmann Bücher




Mädchen sind fleißig, aber keine Überflieger? Jungs sind frech und anstrengend? Noch immer werden Kinder aufgrund überwunden geglaubter Geschlechterklischees im Elternhaus und in der Schule nicht optimal gefördert. Ingrid Buschmann zeigt anhand vieler praktischer Beispiele auf, wie man solche> Stolpersteine< erkennt und wie Eltern und LehrerInnen Jungen und Mädchen auf dem Weg zu einer erfolgreichen, stabilen Persönlichkeit unterstützen können.
Erschreckend viele Kinder leiden in der Schule und können deswegen nicht zeigen, was in ihnen steckt. Sie besuchen eine wenig geeignete Schule, werden geärgert, gemobbt, schikaniert, ungerecht beurteilt. Die Erziehungswissenschaftlerin Ingrid Buschmann findet Antworten darauf, wie man schulischen Ärger vermeiden kann, wie man seinem Kind hilft und wie es besser gelingt, Elternwünsche in der Schule durchzusetzen.
Was ist ein genialer Faulpelz? In seiner ausgeprägtesten Form handelt es sich um ein sehr gescheites Kind, das frühestens zwei Tage vor einer Schularbeit zum ersten Mal einen Blick in seine Unterlagen wirft. Es ist hochzufrieden, wenn es gerade mal eine positive Note erreicht hat, und setzt seine Intelligenz vor allem in der Weise ein, dass es ständig Gründe findet, warum es gerade nicht arbeiten kann. Durch dieses Verhalten nutzt es seine Potenziale nicht, verinnerlicht die falschen Lernmuster und verbaut sich seine Chancen und Möglichkeiten in der Zukunft. In diesem Buch werden die Gründe für dieses Verhalten anhand praktischer Beispiele erörtert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Schon geringe Verhaltensänderungen der Eltern und Lehrer können zu überraschenden positiven Effekten und besseren Leistungen des Nachwuchses führen.