Das Handbuch bietet eine Vielzahl von Behandlungsmethoden und Naturheilmitteln aus der Schweizer Volks- und Komplementärmedizin zur Stärkung der Gesundheit und Selbstheilung. Es enthält ein Beschwerderegister zur einfachen Zuordnung von Leiden und erläutert die Anwendung von verschiedenen Heilmitteln für Erwachsene und Kinder.
Ruth Jahn Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2019
COOL durch die heissen Jahre
Individuell zu Wohlbefinden in den Wechseljahren
Wallungen, trockene Haut, Stimmungsschwankungen – was passiert im Körper in den sogenannten Wechseljahren? Dieser Ratgeber, der die Erkenntnisse aus Schul- und Komplementärmedizin vereint, begleitet Frauen ganz natürlich durch diese Lebensphase. Er erläutert, was im Körper passiert, wo die Grenzen der Selbstbehandlung sind und welche Therapien aus Medizin und Natur zur Verfügung stehen. Das Buch bietet Tipps aus Homöopathie, anthroposophischer, ayurvedischer oder Traditioneller Chinesischer Medizin. Frauen erfahren, wie sie Körper und Seele mit Sport, gesunder Ernährung, Hautpflege und Entspannungsübungen in der Balance halten. Das Buch leistet auch einen wichtigen Beitrag, um Beschwerden vorzubeugen.
- 2014
Ausgeruht aufstehen und entspannt durch den Alltag gehen! Dieses Buch zeigt, was es braucht, um gesund zu schlafen und mit Schlafstörungen fertigzuwerden. Mit diesem Ratgeber entdecken Sie Ihren persönlichen Schlaftyp, entlarven Schlafkiller und verbessern Ihre Schlafqualität. Sie erfahren, wie Schlaf- und Beruhigungsmittel wirken, warum sie ihre Tücken haben und was die moderne Schlafmedizin bei Wadenkrämpfen, Zähneknirschen, Schlaflosigkeit, Schnarchen oder Schlafwandeln rät. Wollen Sie mehr über das Geheimnis Schlaf wissen, Ihre Schlafqualität verbessern und Schlafprobleme anpacken? Das Beobachter-Handbuch vermittelt die neusten Erkenntnisse der Schlafforschung. Es weiht in die Geheimnisse des gesunden Schlafs ein und hilft Nachtarbeitern oder Jetlag-Geplagten weiter. Mit vielen Selbsttests, Alltagstipps, Vorlagen und Links.
- 2013
Alles für die Gesundheit Ihres Kindes: Dieses Buch gibt Eltern Sicherheit und Kompetenz im natürlichen Umgang mit Kinderkrankheiten. - Sofort und jederzeit auf Beschwerden ihrer Kinder eingehen und richtig reagieren - Rund 200 klassische Kinderkrankheiten und Beschwerden von A-Z mit Symptombeschreibung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten - Ohne Sorge vor negativen Nebenwirkungen - Alle bewährten sanften Heilmethoden, wissenschaftlich fundiert
- 2013
Ein Grundlagenwerk für Ihre Hausapotheke und ein unverzichtbarer Ratgeber für Ihre natürliche Gesundheit. - Von A bis Z einfach verständlich alles Wissenswerte zu den häufigsten Beschwerden - Krankheiten dauerhaft vorbeugen - Wann ein Arztbesuch empfehlenswert ist und in welchen Fällen der Notarzt sofort gerufen werden sollte - Mit praktischen Checklisten für Ihre persönliche Hausapotheke: Hausmittel aus Küche, Natur und Apotheke sowie homöopathische Mittel
- 2013
Wenn es um die Gesundheit der Kinder geht, stehen traditionelle Hausmittel und sanfte, natürliche Heilmethoden bei vielen Eltern hoch im Kurs. Der Beobachter-Ratgeber bietet einen einfachen, fundierten Zugang zu Therapieformen, die kleinen Patienten guttun und rasche Heilung versprechen. Kinder bedürfen im Krankheitsfall schonender Pflege. Immer mehr Eltern setzen deshalb auf klassische Heilmittel und moderne Alternativen: pflanzliche Therapien, Wickel, Tees, spagyrische Essenzen, Homöopathie, Tinkturen, ätherische Öle, Schüssler Salze, anthroposophische Medizin und vieles mehr. Aber welche Methode verspricht wann die besten Heilerfolge? Das bewährte Beobachter-Nachschlagewerk ist ein Fundus: mehr als 500 sanfte Heilmethoden und ihre sichere Anwendung werden systematisch dargestellt. Der komplette Überblick über mehr als 100 Kinderkrankheiten und Beschwerden, vom Symptombeschrieb bis hin zur Medikation, bietet Eltern rasche und gezielte Information. Sie erfahren, mit welchen Mitteln sie die körpereigenen Abwehrkräfte ihres Kindes aktivieren, welche Anwendungsweisen bei den Kleinen besonders Anklang finden, wie man Erkrankungen vorbeugt oder wann ein Arztbesuch empfehlenswert ist. Diese Hausapotheke für Kinder sollte in keinem Familienhaushalt fehlen.
- 2012
Naturmedizin ist bewährt und verursacht – richtig angewendet – kaum unerwünschte Nebenwirkungen. Dieser Beobachter-Bestseller vereint aktuelles Wissen über klassische Heilmittel und moderne Alternativen. In Zusammenarbeit mit Experten der St. Peter-Apotheke Zürich und Prof. Dr. Reinhard Saller, Direktor des Instituts für Naturheilkunde der Universität Zürich, wird hier das reiche Wissen der Schweizer Volksmedizin mit Methoden der Alternativmedizin kombiniert. Das Handbuch ist eine unverzichtbare Fibel für jedes Schweizer Zuhause. Es behandelt verschiedene Heilmethoden wie Essigsocken, Kräutertees, Kneippsche Bäder, Homöopathie, naturpflanzliche Essenzen und Schüssler Salze, um die eigene Gesundheit zu stärken, Selbstheilung zu fördern und schulmedizinische Behandlungen zu ergänzen. Das Nachschlagewerk beschreibt über 100 Beschwerden und die passenden Naturheilmittel, erklärt deren Wirkungsweise und korrekte Anwendung. Es zeigt, wie man eigene Heilungskräfte aktivieren kann und wo die Grenzen der Selbstbehandlung liegen. Zudem bietet es einen Überblick über Beschwerden von A bis Z, Kinderkrankheiten, eine Liste von Heilpflanzen, Kräutertipps aus dem Kloster sowie praktische Anwendungen. Adressen und Links runden das Angebot ab und ermöglichen schnellen Zugriff auf nützliche Behandlungstipps und Informationen aus der Schweizer Volksmedizin.
- 2011
Rasch einschlafen und erholt aufwachen – dieser Ratgeber bietet wertvolle Einblicke in die Grundlagen für gesunden Schlaf und Strategien zur Bewältigung von Schlafproblemen. Rund 25 Jahre verbringen Menschen mit Schlafen, was wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Dennoch leidet jede dritte Person in der Schweiz an Schlafstörungen, besonders Frauen. Der Ratgeber zeigt, wie man eine optimale Schlafumgebung schafft, Stress besser bewältigt und mit verschiedenen Techniken für eine erholsame Nacht sorgt. Die Autoren teilen spannende Erkenntnisse und aktuelle Forschungsergebnisse des Zentrums für Schlafmedizin am Inselspital Bern und räumen mit gängigen Mythen auf. Sie erklären, wie sich der Schlaf im Laufe des Lebens verändert und dass nächtliches Aufwachen normal ist. Die meisten Schlafstörungen sind behandelbar, ohne auf Medikamente zurückgreifen zu müssen. Der Inhalt umfasst wissenschaftliche Erkenntnisse, Tipps zur Bewältigung von Störungen wie Schnarchen und Lärm, sowie Aufklärung über verbreitete Irrtümer. Zudem werden Schlafkrankheiten und deren Behandlung thematisiert, und Leser können ihren Schlaftyp bestimmen. Sanfte Methoden wie Heilpflanzen und Entspannungstechniken werden ebenfalls vorgestellt, um die Schlafqualität zu verbessern.
- 2011
Dieser Ratgeber begleitet Frauen ganz natürlich durch die Wechseljahre und vereint dabei Erkenntnisse aus der Schul- und Komplementärmedizin. Kaum 40 und schon in den Wechseljahren? – Dieses Buch nimmt Frauen die Ängste vor der neuen Lebensphase: Es erläutert, was im Körper passiert und wo die Grenzen der Selbstbehandlung liegen. Es informiert über Hormontherapie ebenso wie über geeignete natürliche Alternativen. Das Buch zeigt, welche Check-ups wichtig sind, und leistet einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung gegen Beschwerden. Dieses Nachschlagewerk bietet eine Fülle an sanften Behandlungsmethoden. Namhafte Schweizer Fachfrauen verraten die besten Tipps aus Homöopathie, Phytotherapie, anthroposophischer, ayurvedischer oder Traditioneller Chinesischer Medizin. Frauen erfahren, wie sie ihren Körper mit Sport, Beckenbodentraining, gesunder Ernährung und Hautpflege in Form halten – und wie sie mit Entspannungsübungen die Seele verwöhnen. Der erste umfassende Schweizer Ratgeber, der die Erkenntnisse aus Schul- und Komplementärmedizin vereint, begleitet Frauen ganz natürlich durch die Wechseljahre.
- 2008
In diesem Ratgeber erfahren Eltern alles über wirksame, natürliche Heilmittel für Babys, Klein- und Schulkinder. So lassen sich kleine und grosse Bobos effektiv und ohne Chemie heilen. Ein Nachlagewerk, das in jeden Schweizer Familienhaushalt gehört. Alle Behandlungsmethoden und Heilmittel sind sorgfältig ausgewählt und genau erklärt. Ob Heilpflanzen, Homöopathie, anthroposophische Medizin, Spagyrik, Wickel, Tees oder Wasseranwendungen. Das Buch beschreibt, in welchem Alter welche Mittel wie wirken und wie die Kinder die Behandlung am liebsten annehmen. Eltern erfahren, was bei Dreimonatskoliken, Husten oder Kinderkrankheiten zu tun ist, wie sie die Selbstheilungskräfte unterstützen können und wann ein Arztbesuch sinnvoll ist. Besonders praktisch ist die Anleitung für die homöopathische Kinderapotheke - exklusiv zusammengestellt vom Spezialistenteam der St.-Peter-Apotheke Zürich. Entstanden ist das Werk in Zusammenarbeit mit den Kinderärztinnen und -ärzten des Forum Praxispädiatrie und dem Schweizerischen Verband der Mütterberaterinnen SMV.
