Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Markus Renner

    Patagonia
    Patagonia-Panorama
    Generating trust via corporate reputation
    Der Sündenfall in der Philosophie des Deutschen Idealismus - Kant, Schelling, Hegel
    Einführung in die Philosophie Afrikas. Die Tradition der mündlichen Überlieferung
    Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg
    • Der Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 wird als ein weiterer Erfolg des Blitzkriegs dargestellt, ähnlich wie bei vorherigen Feldzügen. Die deutschen Truppen erzielten schnelle Fortschritte und fügten der Roten Armee durch Kesselschlachten erhebliche Verluste zu. Fünf Monate nach dem Einmarsch standen die Wehrmacht vor Moskau, während sie nahezu die Hälfte der sowjetischen Bevölkerung und wirtschaftlichen Ressourcen, insbesondere in der Landwirtschaft, kontrollierten. Die anfänglichen Niederlagen der Roten Armee verdeutlichten ihre militärische Schwäche und Abhängigkeit von externer Unterstützung.

      Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg
    • Die Studienarbeit untersucht die Frage nach der afrikanischen Philosophie und beleuchtet deren Definition und Merkmale. Sie analysiert unterschiedliche Ansätze und Perspektiven, die die Vielfalt und den Reichtum philosophischen Denkens auf dem afrikanischen Kontinent widerspiegeln. Durch die Diskussion relevanter philosophischer Konzepte wird ein tieferer Einblick in die kulturellen und intellektuellen Traditionen Afrikas gegeben. Die Arbeit bietet somit eine fundierte Auseinandersetzung mit einem oft vernachlässigten Bereich der Philosophie.

      Einführung in die Philosophie Afrikas. Die Tradition der mündlichen Überlieferung
    • Die Studienarbeit bietet eine tiefgehende Analyse philosophischer Strömungen des 17. und 18. Jahrhunderts und beleuchtet zentrale Themen und Denker dieser Zeit. Mit einer sehr guten Bewertung reflektiert die Arbeit die Entwicklungen in der Philosophie und deren Einfluss auf die moderne Denkweise. Die Einleitung setzt den Rahmen für die weiteren Erörterungen und stellt die Relevanz der untersuchten Themen heraus.

      Der Sündenfall in der Philosophie des Deutschen Idealismus - Kant, Schelling, Hegel
    • Dr. Markus Renner examines the extent to which the reputation of pharmaceutical companies is relevant for building trust among their stakeholders and, furthermore, for their intentions to recommend these companies. The author develops a research model that reflects the links between pharmaceutical companies' reputations and the level of trust attributed to them by their stakeholders. The deduced hypotheses are examined via a survey of 605 physicians and representatives of patient organizations in key European markets. The results reveal the components of reputation that have significant influence on the recommendation behaviors of physicians and patient organizations. The causal analytical method of the study allows the derivation of concrete measures and activities that contribute to the business success of global corporations. Its theory-based, and, at the same time, practice-oriented approach delivers valuable insights and concrete support for managers across all industries who are responsible for the good reputation of their companies.

      Generating trust via corporate reputation
    • In diesem Bildband haben wir die schönsten Aufnahmen von Markus Renner, die der Südamerikaspezialist während seiner vielen Reisen durch das südlichste Ende Lateinamerikas gemacht hat, in einem neuen Format und mit neuem, zusätzlichen Bildmaterial zusammengestellt. Die malerische und exotische Schönheit Patagoniens ist weltweit einzigartig und bietet naturbelassene Regionen mit einem seltenen Artenreichtum und stark unterschiedlichen, von der Bergkette der südlichen Anden getrennten Klimazonen, die einerseits feuchte und kühle Regenwaldgebiete im Westen, andererseits eine karge, trockene Steppenlandschaft im Osten entstehen lassen. Die Panoramen von Argentinien, Chile und Feuerland zeigen einen dünn besiedelten und von menschlicher Zivilisation noch weitgehend verschonten Naturraum, der nicht nur wegen seiner vielseitigen Landschaften, den Regenwäldern, Gebirgszügen der Anden, den majestätischen Gletschern, weiten und steppenartigen Ebenen, Fjorden und den beiden bekannten Nationalparks Torres del Paine auf chilenischer und Los Glaciares auf argentinischer Seite interessant ist. Wie kaum einem Zweiten ist es Markus Renner gelungen, seine Impressionen vom Ende der Welt in beeindruckenden Aufnahmen festzuhalten.

      Patagonia-Panorama
    • Der Südamerikaspezialist Markus Renner photographierte auf vielen Reisen das südliche Ende der Welt. Seine brillanten Farb-Panoramen führen uns in den riesigen Naturraum, der sich über Chile, Argentinien und Feuerland erstreckt. Wir lernen eine Landschaft kennen, die zu den eindrucksvollsten Regionen der Erde zählt. Die Ebenen der Pampas, die Regenwälder, die Gebirgszüge der Anden und die Gletscherregionen prägen den besonderen Reiz Patagoniens. Unsere Reihe Edition Panorama Travel Bibliothek ist inzwischen mit fünf internationalen Preisen für Idee, Design und außergewöhnliche Druckqualität ausgezeichnet worden. Das bestätigt uns, dass sich die intensive Arbeit, die wir in die Entwicklung des Konzeptes und in die Wahl der Materialien investiert haben, gelohnt hat. Schon bei der Auswahl legen wir zusammen mit den Photographen größten Wert darauf, die schönsten und interessantesten Reisethemen auszusuchen. Jedem Buch stellen wir einen, den Photographien adäquaten literarischen Text eines renommierten Autors in mehreren Sprachen voran.

      Patagonia