Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Harrendorf

    Rückfälligkeit und kriminelle Karrieren von Gewalttätern
    Jugendstrafrecht
    • Jugendstrafrecht

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Erziehungsgedanke bildet das zentrale Element des Jugendstrafrechts und prägt das gesamte Verfahren. Das Werk bietet eine umfassende Analyse der Besonderheiten dieses Rechtsgebiets und kombiniert juristische Theorie mit praktischen Beispielen, Fällen und Schemata. Es richtet sich an Studierende und Interessierte, die sich mit den spezifischen Aspekten des Jugendstrafrechts auseinandersetzen möchten und dabei auf eine bewährte, kompakte Lehrbuchstruktur zurückgreifen wollen.

      Jugendstrafrecht
    • Die Untersuchung befasst sich aus empirischer Sicht mit der auch im Mittelpunkt öffentlichen Interesses stehenden Gewaltkriminalität. Untersucht werden die Rückfälligkeit und die kriminellen Karrieren von etwa 75.000 Gewalttätern, die ausweislich des Bundeszentralregisters im Bezugsjahr in Deutschland zu einer ambulanten Sanktion verurteilt oder aus einer stationären entlassen wurden. Bei der Auswertung werden verschiedene Gewaltdeliktsgruppen gebildet und diese untereinander und mit den Nichtgewalttätern verglichen; auch werden verschiedene Rückfallformen unterschieden. Es wird die gesamte im Register abgebildete Vorgeschichte der Täter berücksichtigt und die weitere Entwicklung über einen individuellen Rückfallzeitraum von vier Jahren verfolgt. Rückfälligkeit und kriminelle Karrieren werden differenziert und unter Verwendung sowohl bivariater wie auch multivariater Methoden analysiert. Risikofaktoren für künftige Rückfälligkeit werden bestimmt.

      Rückfälligkeit und kriminelle Karrieren von Gewalttätern