Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kurt Deggeller

    Gehört - gesehen
    L' audiovisuel: source ou illustration?
    Bestandserhaltung audiovisueller Dokumente
    Film- und Tondokumente im Archiv
    • 2017

      Die Archivierung von Film- und Tondokumenten gewinnt angesichts des Übergangs von analogen zu digitalen Speichermedien und dem damit einhergehenden Anwachsen von AV-Materialien aller Art für Archive, Bibliotheken und Museen an Bedeutung. Auf dem Südwestdeutschen Archivtag in Bad Mergentheim 2016 haben sich Praktiker aus verschiedenen Archiven und Experten für die Erhaltung von analogen und digitalen Film- und Tondokumenten über Probleme bei der Erhaltung, Digitalisierung und Zugänglichmachung von audiovisuellem Kulturgut ausgetauscht.

      Film- und Tondokumente im Archiv
    • 2014

      Jährlich wird eine grosse Zahl Tonaufnahmen, Filme und Videos in öffentlichen Sammlungen unbeabsichtigt beschädigt oder zerstört, weil die Grundkenntnisse im Umgang mit diesen Materialien fehlen. Viele audiovisuelle Bestände werden nicht sachgerecht gelagert und sind mangels geeigneter Abspieltechnik und technischer Kenntnisse nicht zugänglich. Das Werk Bestandserhaltung audiovisueller Dokumente leitet nicht spezialisierte Mitarbeiter in Archiven, Bibliotheken und Museen dazu an, audiovisuelle Bestände sachgemäss zu behandeln, zu sichern und ihre Zugänglichkeit zu verbessern.

      Bestandserhaltung audiovisueller Dokumente