Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reinhard Rosenke

    Zu Fuß durch Polen
    Lockruf Feuerland
    Berlin - Königsberg
    Mit dem Fahrrad im Südmeer
    Meine Wanderung von Zittau nach Rumänien
    Gebirgswandern
    • Gebirgswandern

      Von Oslo nach Trondheim auf dem Olavsweg, Mt. Kenia-Massiv und Kilimandscharo

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Werk ist in zwei Teile gegliedert und umfasst insgesamt 156 Seiten, von denen 56 in Farbe gestaltet sind. Die ansprechende visuelle Gestaltung und die klare Strukturierung bieten den Lesern eine ansprechende Leseerfahrung.

      Gebirgswandern
    • Meine Wanderung von Zittau nach Rumänien

      Sudeten Beskiden Karpaten

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Erlebnisse und Eindrücke von Reinhard Rosenke während seiner 1000 km langen Fußwanderung im Sommer 2010 stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Fasziniert von der Freiheit Europas nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, erkundet er die beeindruckenden Gebirgslandschaften des Riesengebirges, des Glatzer Berglands sowie der Tatra und Karpaten. Durch seine Schilderungen von Begegnungen und Gedanken während der Wanderung durch Tschechien, die Slowakei, die Ukraine und Rumänien vermittelt er ein lebendiges Bild der Region und ihrer Menschen.

      Meine Wanderung von Zittau nach Rumänien
    • Mit dem Fahrrad im Südmeer

      Neuseeland Tasmanien Samoa

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Reise durch Neuseeland, Tasmanien und Samoa wird in diesem Buch lebendig, indem der Autor seine Erlebnisse und Abenteuer auf zwei Rädern schildert. Die atemberaubenden Landschaften, von majestätischen Bergen bis hin zu traumhaften Stränden, werden eindrucksvoll beschrieben. Zudem werden kulturelle Begegnungen und die Herausforderungen des Radreisens in diesen einzigartigen Regionen thematisiert. Das Buch bietet nicht nur praktische Tipps für Radfahrer, sondern auch tiefere Einblicke in die lokale Kultur und Natur.

      Mit dem Fahrrad im Südmeer
    • Berlin - Königsberg

      Mit dem Rad nach Russisch-Ostpreussen

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Reinhard Rosenke, ein erfahrener Reisender und Kenner der russischen Sprache, begibt sich auf eine Radreise ins nördliche Ostpreußen, um seinen Traum zu verwirklichen. Angetrieben von seiner Neugier und einer Leidenschaft für Osteuropa, erkundet er die beeindruckenden Landschaften und Menschen dieser Region. Besonders fasziniert ihn die Geschichte des 20. Jahrhunderts und die damit verbundenen dramatischen Brüche, die das Leben der Menschen geprägt haben. Mit einem Zelt im Gepäck und eigener Kraft unterwegs, erlebt er die Vielfalt und Tiefe dieser historischen Landschaften.

      Berlin - Königsberg
    • Lockruf Feuerland

      Mit dem Fahrrad ans Ende der Welt

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Reinhard Rosenke begibt sich auf eine abenteuerliche Reise von Hamburg nach Buenos Aires, wo er sein Fahrrad besteigt und sich bis zur Südspitze Südamerikas durchkämpft. Auf seinem Weg erlebt er beeindruckende Landschaften und verkauft schließlich sein Rad. Nach dieser körperlichen Herausforderung erkundet er weitere Sehenswürdigkeiten per Bus und Flug, bevor er seine Reise in Buenos Aires abschließt.

      Lockruf Feuerland
    • Zu Fuß durch Polen

      von Berlin bis Litauen

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der 79-jährige Autor schildert seine beeindruckende Wanderung von Oderberg nach Suwalki, bei der er in sieben Wochen etwa 1000 km zurücklegte. Mit einer Sulki zieht er sein Gepäck und begegnet auf seinem Weg zahlreichen freundlichen Menschen. Er beschreibt die Herausforderungen des Wetters, von Hitze über Kälte bis zu Gewittern, und dokumentiert seine Erlebnisse sowohl in Worten als auch in Bildern. Diese Reise wird zu einer bewegenden Erzählung über Abenteuer und die Schönheit der Natur.

      Zu Fuß durch Polen
    • Berlin - Wolgograd

      Eine Radreise

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Reinhard Rosenke begibt sich 2008 auf eine abenteuerliche Fahrradtour durch Osteuropa, um die russische Landschaft intensiv zu erleben. Auf seiner Reise durch Polen, Weißrussland und die Ukraine kämpft er mit herausfordernden Verkehrsbedingungen, wilden Hunden und dem ständigen Gegenwind. Die Monotonie der Steppe wird durch Erinnerungen an die blutrünstige Geschichte des 20. Jahrhunderts unterbrochen. In Wolgograd, dem ehemaligen Stalingrad, endet seine Reise nach knapp 4000 km ungewollt.

      Berlin - Wolgograd
    • Das Buch mit vielen Bildern gibt einen Querschnitt durch die Tätigkeit eines Grundschullehrers, der viel Freiheit bei der Gestaltung des Unterrichts hatte und sie ohne Ängstlichkeit auch auf Schullandheimfahrten und an Wandertagen weidlich ausnutzte.

      Gerade noch davongekommen
    • Rund um die Ostsee

      10.000 Kilometer auf dem Fahrrad

      Reinhard Rosenke, Jahrgang 1940, realisiert einen Jugendtraum, der erst nach dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums wahr werden konnte: er umradelt ganz allein in einem großen Bogen die Ostsee. Dabei durchquert er in drei Monaten alle Anrainerstaaten. Er schläft teils draußen im Zelt, teils in Pensionen, hat mit großer Hitze, Dauerregen, Starkwind und Kälte zu kämpfen, dennoch genießt er in vollen Zügen die großartige Landschaft Nordeuropas. Sie inspiriert ihn zu körperlichen Extremleistungen, deren Krönung die Sturmfahrt zum Nordkap und die Bewältigung des "Trollstigen" (850 Höhenmeter) in Norwegen sind.

      Rund um die Ostsee