Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susanne Koelbl

    1. Jänner 1965
    Behind the Kingdom's Veil
    Krieg am Hindukusch
    Zwölf Wochen in Riad : Saudi-Arabien zwischen Diktatur und Aufbruch
    Allein nach Europa
    Geliebtes, dunkles Land
    Zwölf Wochen in Riad
    • 2019

      Exklusive Einblicke in ein Land, das sich gerade neu erfindet SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl ist gelungen, was kaum einem Journalisten gestattet wird: Sie durfte durch Saudi-Arabien reisen, ohne Beschränkungen und staatliche Aufsicht. Für mehrere Monate hat sie sich durch ein Land treiben lassen, das gerade den tiefgreifendsten Wandel seiner Geschichte erlebt. Kronprinz Mohammed bin Salman will Wirtschaft und Gesellschaft in die Moderne katapultieren, während das Königshaus trotz aller Reformen mit großer Härte gegen Andersdenkende vorgeht. Wohin wird sich Saudi-Arabien entwickeln? Wie erleben Frauen und Künstler, Oppositionelle und tiefgläubige Männer den Bruch mit alten Traditionen und Gewissheiten? Susanne Koelbl gibt faszinierende Einblicke in ein Land, dessen Zukunft für die Region, aber auch für den Westen von zentraler Bedeutung ist. Ausstattung: mit Abbildungen

      Zwölf Wochen in Riad
    • 2017
    • 2009

      Zwei Top-Reporter berichten aus Afghanistan In ihren faszinierenden, mitunter schockierenden Reportagen bringen uns Susanne Koelbl und Olaf Ihlau den Konfliktherd Afghanistan nahe. Sie sprechen mit Beteiligten aller Seiten – jungen Talibankämpfern, Drogenbaronen, verschleierten Polizistinnen, westlichen Diplomaten und Soldaten – und geben damit dem vermeintlich so fernen Konflikt ein konkretes Gesicht. Debatte über Bundeswehreinsatz am Hindukusch geht weiter.

      Krieg am Hindukusch
    • 2007

      Geliebtes, dunkles Land

      • 317 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Zwei Top-Reporter berichten aus Afghanistan und bringen den Konfliktherd hautnah näher. Susanne Koelbl und Olaf Ihlau sprechen mit Beteiligten aller Seiten – jungen Talibankämpfern, Drogenbaronen, verschleierten Polizistinnen, westlichen Diplomaten und Soldaten – und verleihen dem fernen Konflikt ein menschliches Gesicht. Viele Deutsche hätten sich noch vor kurzem schwergetan, Afghanistan auf der Weltkarte zu finden. Doch nun ist die westliche Militärallianz in einen Konflikt verwickelt, der auch für die dort stationierten deutschen Soldaten zu einem Desaster führen könnte. Unter Präsident Barack Obama kämpfen die USA und ihre Nato-Partner um Dominanz und Stabilität in Afghanistan, was letztlich die Zukunft Mittel- und Westasiens betrifft. Dabei droht das westliche Bündnis, als neuer Besatzer verhasst zu werden. In den südöstlichen Stammesgebieten der Paschtunen sind die islamistischen Neo-Taliban, Verbündete Osama Bin Ladens, bereits wieder auf dem Vormarsch. Koelbl und Ihlau beobachten Afghanistan seit vielen Jahren und berichten von Orten, die andere Journalisten meiden. Ihr atemberaubender Bericht zeigt ein schönes und gefährliches Land, in dem die Weichen für die Zukunft des Westens gestellt werden.

      Geliebtes, dunkles Land