Schluss mit allen Diäten: Übergewicht macht nicht krank! Dicksein macht nicht krank, sondern schützt sogar vor Krankheit. Der wahre Grund für das Dickwerden ist Stress. Diäten sind sinnlos, gefährlich und nur ein milliardenschweres Geschäft. Diese provokanten Thesen stehen im Zentrum des neuen Buches von Achim Peters. Er zeigt auf, dass es kein Übergewicht gibt, sondern nur ein aus der individuellen Lebenssituation erwachsendes Gewicht, das exakt dem Energiebedarf des Gehirns entspricht. Wenn Menschen sich unterdrückt, unverstanden, bedroht fühlen, reagiert das Gehirn mit einem Überlastungsschutz. Aber dieser ist energetisch kostspielig und verlangt: essen! Nur so kann der Gehirnstoffwechsel und das Stresshormon Kortisol, das uns auf Dauer krank macht, ausgeglichen gehalten werden. Dicken Menschen gelingt das leichter, Dünne sind viel gefährdeter.
Achim Peters Bücher




Seit dem Jahreswechsel 1994/1995 ist im europäischen Binnenmarkt das Erfordernis einer hoheitlichen Genehmigung der Prämien und der Bedingungen in der privaten Vertragsversicherung entfallen. Dies gilt sowohl beim Neuabschluß von Versicherungsverträgen als auch bei einseitig vom Versicherer vorgenommenen Anpassungen während des laufenden Vertrags. Um dem Versicherungsunternehmen dabei nicht völlig freie Hand zu lassen, sind solche Änderungen in der substitutiven, nach Art der Lebensversicherung betriebenen privaten Krankenversicherung (PKV) an das Vorliegen bestimmter materieller Voraussetzungen, in formeller Hinsicht vor allem aber an die Zustimmung eines Treuhänders gebunden. Dieser Treuhänder muß, obwohl er vom Versicherer bestellt wird, dennoch von diesem unabhängig sein; weitere Erfordernisse sind seine persönliche Zuverlässigkeit und die fachliche Eignung. Der unabhängige Prämien- und Bedingungsanpassungstreuhänder in der PKV hat damit als ein Instrument der Eigenüberwachung die frühere Fremdüberwachung durch die Aufsichtsbehörde abgelöst. Zugleich wird durch ihn die Gemeinschaft der Versicherungsnehmer und der Versicherten eines Tarifs gegenüber dem Versicherer repräsentiert.
Unsicherheit
Das Gefühl unserer Zeit - Und was uns gegen Stress und gezielte Verunsicherung hilft
Die Krankmacher unserer Zeit: Unsicherheit und Stress und wie wir uns dagegen schützen können. Liebe, Freude, Wut, Angst, Neid und Traurigkeit sind Empfindungen, die so alt sind wie die Menschheit. Aber jede Zeit hat ihre eigenen Anforderungen und bringt eigene Emotionen hervor: Oft sind sie deutliche Anzeichen für neue – zeitspezifische – Herausforderungen und Belastungen. Der Internist und Hirnforscher Achim Peters hat nun das tiefgreifendste Gefühl unserer heutigen Zeit analysiert: Unsicherheit. Er erklärt aus medizinischer Sicht, was Unsicherheit in uns verändert, warum sie uns krank machen kann – und wie wir uns bewusst und ganzheitlich dagegen wappnen können. Ausstattung: s/w Abb. im Text
Das egoistische Gehirn
Warum unser Kopf Diäten sabotiert und gegen den eigenen Körper kämpft
Sie glauben, Sie sind schuld an Ihrem Übergewicht? Sie sind es nicht. Verantwortlich ist der Energiebedarf Ihres Gehirns. Ein Despot, der bestimmt, wann und wie viel wir essen. Kommt es in Versorgungsnot, können wir noch so entschlossen sein, eine Diät einzuhalten – unser egoistisches Gehirn wird etwas dagegen haben und sich durchsetzen. Dr. Achim Peters zeigt, warum das Gehirn ein Schlüssel für erfolgreiche Therapien sein kann.