Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus-Rüdiger Mai

  • Nicholas Lessing
1. Jänner 1963
Geheimbünde
Von Paulus bis Mutter Teresa
Der Vatikan
Die Bronzehändler
Die geheimen Religionen
Angela Merkel. Zwischen Legende und Wirklichkeit – Eine kritische Biografie
  • In "Die Liebe zur Macht: Das Erbe der Kanzlerin" analysiert Klaus-Rüdiger Mai die Kanzlerschaft Angela Merkels und deren Folgen für Deutschland. Er beleuchtet die Missstände, die während ihrer Amtszeit entstanden, und hinterfragt ihre Entscheidungen ohne Dämonisierung. Das Buch fordert eine kritische Auseinandersetzung mit Merkels Machtliebe, um Deutschlands Zukunft zu sichern.

    Angela Merkel. Zwischen Legende und Wirklichkeit – Eine kritische Biografie
  • Die geheimen Religionen

    • 576 Seiten
    • 21 Lesestunden
    5,0(1)Abgeben

    Warum ist Maria die allverehrte Gottesmutter und Sternenkönigin? In der Bibel wird sie eher am Rande erwähnt. Weshalb zeigt sich Christus im Strahlenkranz? Worauf verweisen Sternkreiszeichen wirklich? Was suchen christliche Mystiker, Beginen, Kabbalisten und Sufis? Unter dem Gewand des Christentums, des Judentums, des Islam und zahlreicher Volksbräuche haben sich viele seltsame Rituale und Weltdeutungen erhalten, die weit in die Zeiten zurückreichen. Sind das nur Überbleibsel untergegangener Kulte oder leben hier nur scheinbar versunkene Religionen in verkleideter Gestalt weiter?

    Die geheimen Religionen
  • Sie besaßen wohl keine Schrift, aber sie hinterließen dennoch bemerkenswerte Spuren: Die Himmelsscheibe von Nebra schlägt große Wogen unter Archäologen und Astronomen; das Sonnenobservatorium bei Goseck ist älter als Stonehenge. Klaus-Rüdiger Mai erzählt die spannende Entdeckungsgeschichte dieser und weiterer Funde. Er berichtet von verblüffenden Erkenntnissen und zeichnet das Leben in Mitteleuropa vor 3.000 Jahren nach. Der Rohstoffhandel mit fremden Kulturen spielte in dieser Epoche eine entscheidende Rolle: Der Austausch von Zinn und Kupfer machte unsere Vorfahren zu einem Volk von Bronzehändlern.

    Die Bronzehändler
  • Der Vatikan ist Symbol für die Politik und Macht der katholischen Kirche. Seit rund 2000 Jahren nimmt sie entscheidenden Einfluss auf das Leben von Milliarden von Menschen auf der ganzen Erde. Aus der Geschichte ist diese Macht nicht wegzudenken, aus der Gegenwart erst recht nicht. Der Vatikan ist Keimzelle größter humanitärer Unternehmungen der Menschheit, Hort bedeutendster Kulturgüter, eine der einflussreichsten Finanzmächte dieses Globus'. Aber auch düstere Kapitel durchziehen die Geschichte dieses „Gottesstaates“. Die katholische Kirche ist nicht unfehlbar. Mit vielen Schwarzweißabbildungen, Karten, Übersichten und einer vollständigen Liste aller Päpste

    Der Vatikan
  • Von Paulus bis Mutter Teresa

    • 270 Seiten
    • 10 Lesestunden
    3,5(2)Abgeben

    Große Frauen und Männer des christlichen Glaubens: Vorbilder, die Orientierung bieten - Lebensgeschichten, die Mut machen - packend erzählt Klaus-Rüdiger Mai erzählt in seinem Buch von den großen Persönlichkeiten des Glaubens - von Petrus über Martin Luther bis zu Dietrich Bonhoeffer. Die einzelnen Geschichten vermitteln einen spannenden Einblick in das Leben und Wirken von außergewöhnlichen und mutigen Menschen, die heute als Vorbild dienen, uns Werte und Orientierung vermitteln können. In seinen Portraits gelingt es Mai, die menschliche Seite dieser großen Christen zu beleuchten, die durch die Kraft ihres Glaubens und der von ihnen gelebten Werte ihrem Leben ein Fundament gegeben haben. Biographien zu Thomas von Aquin, Jeanne d’Arc, Franz von Assisi, Augustinus, Teresa von Avila, Hildegard von Bingen, Dietrich Bonhoeffer, Clemens Graf von Galen, Martin Luther, Martin Luther King, Mechthild von Magdeburg, Blaise Pascal, Paulus, Petrus, Katharina von Siena, Edith Stein, Mutter Teresa und vielen mehr.

    Von Paulus bis Mutter Teresa
  • Prieuré de Sion, Illuminaten, Freimaurer, Loge P2, Opus Dei, Skull and Bones und viele andere - gerade in jüngster Zeit wollen die Gerüchte um die Macht der Geheimgesellschaften nicht mehr verstummen. Diese Macht ist Realität. Doch vieles ist Mythos. Noch mehr bleibt hinter der Wirklichkeit zurück. Hier sind die Fakten.

    Geheimbünde
  • Die Zukunft gestalten wir!

    Wie wir den lähmenden Zeitgeist endlich überwinden

    Deutschland am Beginn der dritten Dekade des 21. Jahrhunderts: Wo stehen wir? Befindet sich unsere Gesellschaft im Stadium der Auflösung? Der Historiker und Publizist Klaus-Rüdiger Mai liefert eine provokante Momentaufnahme. Akribisch untersucht er relevante Felder wie Geschichte, Kultur, Politik, Wirtschaft, Bildung, Verteidigung, Innere Sicherheit oder Migration in Hinblick auf ihren Zustand, aber vor allem hinsichtlich ihrer Entwicklungsmöglichkeiten. Seine Analyse mündet nicht in Pessimismus, sondern bietet anregende Denkanstöße, wie eine zukunftsgestaltende Gesellschaft aussehen könnte. "Mais Buch ist eine fundierte Diagnose der Verhältnisse, doch das nicht allein. Diagnose ist verbreitet, es fehlt an Therapie (...). Mai geht ins Risiko und wagt sich an Gedanken zur Überwindung der Krise, gibt, als gründlich gebildeter Geschichtsdenker, Begriffen ihre Prägnanz zurück." (Uwe Tellkamp in Tichys Einblick)

    Die Zukunft gestalten wir!
  • Zum Reformationsjubiläum stellt sich unausweichlich die Frage: Ist Martin Luther überholt? Taugt Luther noch für das 21. Jahrhundert? Besitzt er für die Deutschen des Internetzeitalters eine Bedeutung? In Zeiten von Twitter, Facebook und Migration, von IS und Terror, von Toleranz und Intoleranz? Was ist Luther für uns? Klaus-Rüdiger Mai weist konkret und pointiert nach, dass gerade in den Zeiten der Verunsicherung breiter Bevölkerungsschichten nichts moderner und aktueller ist als Luthers Denken.

    Gehört Luther zu Deutschland?