Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joseph von Fraunhofer

    Dieser deutsche Optiker wurde berühmt für die Entdeckung dunkler Absorptionslinien im Sonnenspektrum, bekannt als Fraunhoferlinien. Seine Innovationen bei optischem Glas und achromatischen Teleskopobjektiven trieben die optische Industrie voran. Durch seine präzisen Methoden und sein überlegenes Glas blühte Bayerns optische Industrie auf und übertraf die Bedeutung Englands. Seine Beiträge waren so bedeutend, dass selbst führende Wissenschaftler seiner Zeit Schwierigkeiten hatten, seine Qualität zu erreichen.

    Joseph von Fraunhofer's gesammelte Schriften
    Prismatic and Diffraction Spectra
    • Joseph von Fraunhofer (1787-1826) war ein außerordentlich bedeutender Optiker und Physiker und ist Namensgeber für die heutzutage größte europäische Forschungs- und Entwicklungs-Organisation (Fraunhofer-Gesellschaft). Nach seiner Lehre als Optiker arbeitete Fraunhofer im Mathematisch-Mechanischen Institut in München. Bei dieser Tätigkeit entwickelte Fraunhofer verbesserte Schleifmaschinen und Glassorten. Im Jahre 1813 entdeckte der Wissenschaftler Linien im Sonnenspektrum, die nach ihm benannt wurden („Fraunhofersche Linien“). Außerdem konstruierte er 1814 ein Gerät zur Untersuchung der verschiedenen Spektren des Lichts - das Spektroskop. Durch diese Entdeckung konnte Fraunhofer bessere Objektive anfertigen („Fraunhofer-Objektiv“). Fraunhofer war u. a. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

      Joseph von Fraunhofer's gesammelte Schriften