Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Siegfried Opitz

    Mit Messtisch und Messkette
    • 2007

      Mit Messtisch und Messkette

      Das sächsische Kataster von den Anfängen bis heute

      Für den privaten Grundstücksverkehr, für die Verwaltungen und für Planungen werden Informationen aus dem sächsischen Kataster benötigt. Dessen Entstehung führt weit in die Geschichte zurück. Bis die Flurstücksgrenzen ihre heutige Bedeutung erlangten war ein langer Entwicklungsweg zurückzulegen. Sowohl die Messtechnik als auch die Auswertemethoden erfuhren gravierende Veränderungen. Moderne Informationstechnologien ermöglichen heute eine vielseitige Nutzung der Daten des Liegenschaftskatasters. Langjährige Mitarbeiter der Katastervermessung stellen den Entwicklungsweg des sächsischen Katasters unter Beachtung von politischen Rahmenbedingungen, verwaltungstechnischen Aspekten und der Entwicklung der Messtechnologie dar. Die Autoren wollen damit allen fachlich Interessierten Antwort zu vielen Fragen des Katasters geben, damit sie in der täglichen Praxis auf ein fundiertes Hintergrundwissen aufbauen können. Aus dem Inhalt: - Die Entwicklung des sächsischen Katasters - Das Arbeiten mit dem sächsischen Grundsteuerkataster - Überblick über die Grundlagen des preußischen Katasters - Überblick über die Geschichte und Entwicklung des thüringischen Katasters - Weitere Kartenwerke des 19. Jahrhunderts - Die weitere Entwicklung im 20. Jahrhunderts

      Mit Messtisch und Messkette