Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kerstin Popp

    "Null Bock auf Schule"
    Förderpläne entwickeln und umsetzen
    Kooperative Beratung
    Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten
    Schulabsentismus
    • Inklusion und Integration sind die Schlagworte, die die Sonderpädagogik derzeit beherrschen. In der schulischen Praxis verschärfen sich allerdings die Integrations- und Inklusionsfragen angesichts einer wachsenden Schülerpopulation, deren herausforderndes Verhalten Lehrer und Lehrerinnen und andere erzieherisch Tätige zunehmend an die Grenze ihrer Möglichkeiten bringt. Die in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung beeinträchtigten Schüler sind im Schulalltag wie auch im Unterricht ein Problem. Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die Schule und damit die Lehrer mit herausforderndem Schülerverhalten umgehen können, und liefert hilfreiches Wissen für die Bewältigung der schulischen Praxis.

      Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten
    • Die Bedeutung der Beratung wird zunehmend von Lehrkräften in der allgemeinen und in der Sonderpädagogik erkannt, Beratung entsprechend oft (professionell) praktiziert und fortgebildet. Mit der »Kooperativen Beratung« wurde von Wolfgang Mutzeck eine der praktikabelsten, meist angewendeten und bestevaluierten Beratungsmethoden für den schulischen und sozialen Bereich entwickelt und in den letzten 20 Jahren sehr rege in Fortbildungen vermittelt. Die praktische Anwendung wird in diesem Band durch die Anwender selbst dargestellt. Zugleich werden Problemfelder einer horizontalen, wenig-direktiven Beratungsmethode aufgezeigt und mögliche Konsequenzen dargeboten.

      Kooperative Beratung
    • Prof. Dr. Kerstin Popp lehrt Verhaltensgestörtenpädagogik an der Univ. Leipzig. Dr. Conny Melzer ist Referendarin an einer Förderschule in Steinfurt, Förderschwerpunkt: geistige Entwicklung. Andreas Methner ist wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl Verhaltensgestörtenpädagogik der Univ. Leipzig.

      Förderpläne entwickeln und umsetzen