Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Vermehrte Sturm-, Hochwasser- und Trockenheitsprobleme zeigen bereits jetzt, wie sich unser gesamten Ökosystem ändert bzw bereits verändert hat. Auch der Fall Fukushima zeigte wieder eindringlich, welchen Gefahren wir uns durch unseren Eingriff in das Ökosystem aussetzen. Auch wenn der Fall Fukushima bereits wieder fast „in Vergessenheit" geraten ist, kann der Klimawandel nicht ignoriert werden. Um einen Menschen zu heilen, müssen wir die Ursache der Erkrankung erforschen. Dies kann auch auf unser Ökosystem Erde umgelegt werden. Die vorliegende Arbeit stellt einen solchen Versuch dar, die Probleme Klimawandel, atomare Verseuchung, Arbeitslosigkeit sowie Wirtschafts- und Finanzkrise einer Lösung zuzuführen und richtet sich an Politiker, Wissenschaftler und Bauern, Arme und Reiche, Städter und Landmenschen, kurz an alle, die sich eine lebenswerte Zukunft wünschen.
Die mobile Gesellschaft steht vor einer großen Herausforderung: Fossile
Treibstoffe gehen zur Neige, Biotreibstoffe scheinen auch nicht der Weisheit
letzter Schluß zu sein. Nichtsdestotrotz steigt der Energiebedarf weltweit von
Jahr zu Jahr. Im Buch Zukunft ohne Öl werden Alternativen aufgezeigt, wie
Mobilität und Energieversorgung auch in Zukunft möglich sein können. Das
gesamte Spannungsfeld zwischen immer aufwendiger zu fördernden Erdölvorkommen,
stark steigenden CO2-Emissionen und dem forcierten Anbau von Pflanzen zur
Produktion CO2-neutraler Biotreibstoffe anstelle von Nahrungsmitteln wird in
diesem Buch durchleuchtet. Die Autoren Dr. August Raggam, habilitierter
Verfahrenstechniker und vielfach mit Fragen (alternativer) Energienutzung
befaßt, und der freie Journalist Mag. Klaus Faißner untersuchen sämtliche
Aspekte der Biotreibstoffe, angefangen von der Energieeffizienz über den
Verbrauch landwirtschaftlicher Flächen bis hin zur CO2-Bilanz. Sie beschränken
sich freilich nicht auf eine reine Bestandsaufnahme, sondern zeigen
alternative Lösungen auf, die nicht auf Kosten der Lebensmittelproduktion
gehen. Auch Wasserstoff bzw. Brennstoffzellen als Antrieb werden in diesem
Buch besprochen. Top-aktuell und im wahrsten Sinne des Wortes
(über-)lebensnotwendig.
Biomasse als Chance gegen Klimakollaps und globale Erwärmung
Die Klimakapriolen sind Vorboten von drohenden Anspringreaktionen, die menschliches Leben auf der Erde unmöglich machen. Rasches und gezieltes Handeln ist notwendig und vor allem jetz noch möglich. Jedes Land kann seine Klimaprobleme wie Sturm-, Hochwasser- und Dürrekatastrophen mit richtig gesetzten Lenkungsmaßnahmen sofort verbessern. Die befürchteten, weil von uns nicht mehr zu stoppenden Anspringreaktionen (Schmelzen des Grönland- und Antarktiseises, CO2- und CH4-Freisetzung aus dem Meer) sind nur durch einen raschen weltweiten und hundertprozentigen Umstieg sowohl auf erneuerbare Energien, als auch eine neue humusaufbauende Kreislaufwirtschaft zu vermeiden.