Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lotte Frach

    Finanzaufsicht in Deutschland und Großbritannien
    Finanzmarktregulierung in Deutschland
    • Der Ausbruch der Finanzkrise hat die Finanzmarktregulierung stärker ins öffentliche Interesse gerückt. Dabei ergaben sich in diesem Politikfeld schon zu Beginn der Großen Koalition kontroverse politische Debatten. Dieses Buch bietet einen praxisnahen Blick hinter die Kulissen der deutschen Finanzmarktpolitik zwischen 2000 und 2009. Es stellt die politischen Prozesse, die Akteure sowie deren Rollen und Ziele anhand von Fallstudien dar. Erörtert werden Regulierungsvorhaben wie die Einführung neuer Finanzprodukte, Eigenkapitalvorschriften für Banken, die nationale Umsetzung von EG-Richtlinien und die Reform der deutschen Aufsichtsorganisation. Experteninterviews erhellen schlaglichtartig Auswirkungen der Finanzkrise auf Regulierungsinhalte und Beziehungen zwischen Politikern und Lobbyisten. Die Autorin zeigt so am Beispiel Deutschlands die Möglichkeiten und Grenzen von Nationalstaaten, diesen international verflochtenen und hochdynamischen Wirtschaftssektor zu regulieren.

      Finanzmarktregulierung in Deutschland
    • Finanzaufsicht in Deutschland und Großbritannien

      Die BaFin und die FSA im Spannungsfeld der Politik

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Großbritannien beschloss im Jahr 1997 seine Banken-, Versicherungs- und Wertpapieraufsicht zusammenzulegen und schuf mit der "Financial Services Authority" (FSA) eine neue Form der Finanzaufsicht. Seit 2002 wird nun auch der deutsche Finanzmarkt von einer Allfinanzaufsicht, der "Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht" (BaFin), kontrolliert. Lotte Frach zeichnet die politische Entscheidung für die Aufsichtsreform nach und zeigt, wie sich die Behörde BaFin in Aufbau und Arbeitsweise von dem "Aufsichtsunternehmen" FSA unterscheidet. Darüber hinaus gewährt die Autorin Einblick in die nationale Finanzmarktpolitik und analysiert die Beziehungen der BaFin und der FSA zu Finanzministerium, Zentralbank und Marktteilnehmern.

      Finanzaufsicht in Deutschland und Großbritannien