Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Schiesser

    Förderung des Leseverstehens in der Berufsschule
    Techniken des Leseverstehens
    Lesen und Verstehen - kein Problem!
    • Lesen und Verstehen - kein Problem!

      Eine Wegleitung für Lernende an Berufsfachschulen

      Lesen können ist nicht angeboren. Es ist erlernt und kann leicht wieder verlernt werden. Hier gilt dasselbe wie beim Fussballspielen oder Trompeteblasen: Wer nicht übt, kommt nicht in Form und verlernt es mit der Zeit. Die vorliegende Broschüre ist ein Hilfsmittel zur Entwicklung der Lesekompetenz. Sie ist als Wegbegleiter durch die ganze Lehre gedacht und gibt konkrete Tipps, wie Lesen mit den richtigen Techniken Freude bereiten kann. - Fragebogen zu den Leseerfahrungen - Checklisten für die Selbsteinschätzung der Lesekompetenz - Mögliche Trainingsprogramme - Zwölf Regeln zum Knacken von Texten - Sechs Tipps für die Lese-Fitness

      Lesen und Verstehen - kein Problem!
    • Zahlreiche Lehranfängerinnen und -anfänger verfügen heute nicht über die Kompetenzen im Lesen und Verstehen von Texten, die für den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung vorausgesetzt sind. Schularbeiten oder Prüfungen auf der Basis von schriftlichen Texten werden so zu unüberwindlichen Hürden – vom heute geforderten 'lebenslangen Lernen' ganz zu schweigen. Noch immer unterrichten allgemeinbildende Lehrpersonen vorwiegend mit Methoden des Erstsprachunterrichts. Für eine effiziente Leseförderung in sprachlich heterogenen Klassen empfiehlt es sich allerdings, das didaktische Repertoire mit Instrumenten aus der Zweitsprachdidaktik zu erweitern. Dieses Handbuch erläutert die theoretischen Grundlagen zum Leseverstehen und stellt didaktische Instrumente bereit, um lesefördernde Aufträge zu ABU- und Fachtexten zu entwickeln. Solche Aufträge leiten die Lernenden zu sprachlichen Handlungen an wie z. B. zu gezieltem Finden und Wiedergeben bestimmter Informationen im Text. Jeder erledigte Auftrag trägt bei den Lernenden zum Verstehen der Textinhalte bei und stärkt ihr Vertrauen in die Lesekompetenzen, die sie bereits besitzen.

      Förderung des Leseverstehens in der Berufsschule